Quantcast
Channel: www.uni-duesseldorf.de/home: News

How plants ensure regular seed spacing

If you open up a pea pod, you will find that all of the peas inside are the same size and the same distance apart. The same is true of princess beans, runner beans and soybeans as well as various other...

View Article


Online-Vortrag: „Mit Bioökonomie gegen den Klimawandel?“

Was sind die Vorteile, wo liegen die Grenzen? Die Veranstaltung ist die zweite von vier Terminen der Reihe: „Zukunft Bioökonomie? – Ansätze, Sichtweisen und Perspektiven der Bioökonomie“. Unsere...

View Article


Düsseldorfer Forscher finden Hinweise auf hormonelle Kontrolle des...

Darmkrebs ist mit rund 60.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland die zweithäufigste Krebserkrankung bei Frauen und die dritthäufigste bei Männern. Darmkrebs wird klinisch in vier Schweregrade...

View Article

IT-Ausfall: Anfragen zu Forschung/Drittmitteln

Über diese Funktionsadresse erreichen Sie per E-Mail die Ansprechpartner*innen aus Forschungsmanagement im Dekanat der Medizinischen Fakultät und der Drittmittelverwaltung des UKD. Bitte beachten Sie,...

View Article

Kreativ und praxisnah

Auch wenn Corona-bedingt alles etwas anders war, die Dr. Hans Riegel-Fachpreise in Kooperation mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) fanden statt und das Themenspektrum war wie gewohnt...

View Article


Masken, Meldewege und Miteinander

Warum sollen alle HHU-Angehörigen in den Gebäuden eine Maske tragen? Es gibt eine große Wahrscheinlichkeit, dass Mund-Nase-Bedeckungen das Infektionsrisiko verringern. Diese Chance sollten wir nutzen,...

View Article

Online-Lunch Talk: Wieviel Ethik steckt in Bioökonomie?

Ist ein Eingriff in die Natur durch die Züchtung neuer, ertragreicher und widerstandsfähiger Pflanzenarten gerechtfertigt, wenn diese eine globale Versorgung mit Nahrungsmitteln, Energie und...

View Article

Pflanzenerbgut mit hoher Auflösung entpuzzeln

Das Erbgut aller höheren Lebewesen ist im Zellkern auf Chromosomen gespeichert. Diese bestehen aus Strängen des Moleküls DNA. Die Erbinformation selbst ist in einer Abfolge von hintereinanderliegenden...

View Article


Fit für's digitale Studium

Damit die Studierenden für diese Herausforderungen gut aufgestellt sind und sich bereits vor Semesterbeginn wichtige Fähigkeiten aneignen können, die sie erfolgreich durch das erneut von vielen...

View Article


Jun.-Prof. Dr. Melanie Fritsch ernannt

Fritsch wurde 1980 in Frankfurt am Main geboren und studierte nach dem Abitur Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft und Neuer Deutsche Literatur in Berlin (Freie und Humboldt-Universität) und Rom. Sie...

View Article