Der Prorektor für Internationales der Universität Chiba, Prof. Dr. M. Watanabe, und Prof. Dr. Ch. Mori stellten die momentanen Forschungsschwerpunkte der Universität Chiba vor: Vor allem in den Bereichen Medizin, Pflege und Public Health finden sich zwischen der Universität Chiba und der Heinrich-Heine-Universität bereits diverse Anknüpfungspunkte.
Die Universität Chiba kooperiert bereits seit einigen Jahren mit der Charité in Berlin im Rahmen eines internationalen Forschungsprojektes. Diese Kooperation soll auf die HHU ausgeweitet werden, sodass in der Zukunft Forschungsprojekte auf internationaler Ebene im Dreierverbund realisiert werden können.
Zudem wurde beschlossen, die bestehende Kooperation zwischen Chiba und Düsseldorf, die sich bislang auf die fakultäre Ebene beschränkt, auf eine Kooperation auf universitärer Ebene zu erhöhen. Ferner soll die Zahl der Austauschstudierenden, bislang 3 pro Jahr, angehoben werden. Prof. Dr. J. Adjaye, der in seiner Funktion als Auslandsbeauftragter der medizinischen Fakultät ebenfalls an der Besprechung teilnahm, zeigte sich sehr interessiert an möglichen kooperativen Forschungsprojekten und einem Graduiertenaustausch zwischen den Universitäten.
Im August 2015 wird Prof. J. Adjaye zusammen mit Prof. Sh. Shimada (Institut für Modernes Japan) an einer Summer School der Universität Chiba an der Charité in Berlin teilnehmen, um mögliche gemeinschaftliche Forschungsfelder auszuloten.
Die Universität Chiba kooperiert bereits seit einigen Jahren mit der Charité in Berlin im Rahmen eines internationalen Forschungsprojektes. Diese Kooperation soll auf die HHU ausgeweitet werden, sodass in der Zukunft Forschungsprojekte auf internationaler Ebene im Dreierverbund realisiert werden können.
Zudem wurde beschlossen, die bestehende Kooperation zwischen Chiba und Düsseldorf, die sich bislang auf die fakultäre Ebene beschränkt, auf eine Kooperation auf universitärer Ebene zu erhöhen. Ferner soll die Zahl der Austauschstudierenden, bislang 3 pro Jahr, angehoben werden. Prof. Dr. J. Adjaye, der in seiner Funktion als Auslandsbeauftragter der medizinischen Fakultät ebenfalls an der Besprechung teilnahm, zeigte sich sehr interessiert an möglichen kooperativen Forschungsprojekten und einem Graduiertenaustausch zwischen den Universitäten.
Im August 2015 wird Prof. J. Adjaye zusammen mit Prof. Sh. Shimada (Institut für Modernes Japan) an einer Summer School der Universität Chiba an der Charité in Berlin teilnehmen, um mögliche gemeinschaftliche Forschungsfelder auszuloten.