Quantcast
Channel: www.uni-duesseldorf.de/home: News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991

Autobiografie und die Medien: Text – Bild – Internet

$
0
0
Von den „Confessiones“ des Kirchenvaters Augustinus über Benjamin Franklins „Autobiography“, Jean-Jacques Rousseaus „Confessions“ und Goethes „Dichtung und Wahrheit“ spannt sich ein weiter Bogen des Erzählens über das Ich. Synthetisierende Rückblicke über das gesamte Leben in Texten werden im 20. Jahrhundert durch ausschnitthafte Facetten des Ich abgelöst, wobei Erinnerungen durch Fotografien und Filmsequenzen ergänzt werden. Die Möglichkeiten der Selbstdarstellung im Internet oder den sozialen Medien reichen von Blogs über „graphic novels“ zu Selfies. Der Vortrag skizziert diese Entwicklung und schließt die von dem Göttinger Philosophen und Historiker Georg Misch mit seiner monumentalen Geschichte der Autobiographie (1907-69) begründete kritische Beschäftigung mit Ich-Beschreibungen mit ein. Univ.-Prof. Dr. Alfred Hornung lehrt und forscht seit 1988 im Department of English and Linguistics der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, insbesondere zu amerikanischen Autobiografien, Modernismus und Postmodernismus, Multikulturalismus, Interkulturalität und Migration, Postkolonialismus sowie zu amerikanischer Literaturtheorie und Kultur. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen sowie Herausgeber bedeutender Fachbücher und Reihen in der Amerikanistik wie der American Studies Monograph Series. Die "Ringvorlesung Studium Universale" betrachtet seit dem Sommersemester 2007 gesellschaftlich relevante Themen aus dem Blickwinkel verschiedener Wissenschaften, um diese Perspektiven einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Termin und Ort: Mittwoch, 29. Juni  2016, 16.30 Uhr Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf Der Vortrag ist öffentlich und kostenfrei.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991