"Chemie 4.0", "Zirkuläre Wirtschaft" und Innovationen für eine nachhaltige Zukunft - das sind nur einige Antworten auf aktuelle Herausforderungen, mit denen die Chemieindustrie ihre Wettbewerbsfähigkeit sichert.
Dr. Kurt Bock wird über die technologischen und gesellschaftlichen Trends der Branche, aber auch über makroökonomische und industriepolitische Herausforderungen sprechen, aus denen sich neue Anforderungen für die Unternehmensführung ergeben - beispielsweise auf die strategische Ausrichtung oder auf das Portfolio- und Innovationsmanagement. Insbesondere beim Thema Digitalisierung gilt es Mythen von tatsächlichen Chancen und Risiken zu unterscheiden und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Aber nicht nur die Unternehmen sind in der Pflicht, auch die Politik ist gefordert, ihren Beitrag zu leisten - beispielweise mit der Schaffung eines innovationsfreundlichen Regulierungsrahmens in Europa.
Kurt Bock ist Vorsitzender des Vorstands der BASF SE. Diese Position hat er im Mai 2011 angetreten. Von 2003 bis 2011 war er Finanzvorstand der BASF SE und in dieser Zeit, seit 2007, zusätzlich Chairman und Chief Executive Officer der BASF Corporation.1985 begann Bock seine Laufbahn bei BASF im Bereich Finanzen.
Von 1992 bis 1998 war er in mehreren leitenden Positionen in Deutschland und Brasilien für den Automobilzulieferer und Elektronikkonzern Robert Bosch tätig. 1998 kehrte Bock zur BASF zurück.
Kurt Bock wurde 1958 in Rahden/Ostwestfalen geboren und studierte von 1977 an Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten in Münster und Köln sowie an der Pennsylvania State University, USA. 1982 erhielt er sein Diplom an der Universität Köln. Er promovierte 1985 an der Universität Bonn zum Dr. rer. pol.
Kurt Bock ist verheiratet und hat drei Kinder. Kurt Bock wird am 6. Dezember 2017 und am 25. April 2018 jeweils einen öffentlichen Vortrag sowie einmalig eine Seminarveranstaltung in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät abhalten. Heinrich-Heine-Wirtschaftsprofessur Die Düsseldorfer Universität hat mit Unterstützung der Dr. Jost Henkel Stiftung 2011 die 'Heinrich-Heine-Wirtschaftsprofessur' ins Leben gerufen. Damit zeichnet sie bedeutende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis aus, die erkennbar zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen Stellung beziehen. Die bisherigen Träger: Prof. Dr. Dres. h.c. Hans-Werner Sinn, Präsident des Münchner ifo-Institutes (2011), René Obermann, damaliger Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom (2012) Prof. Dr. Claudia Buch, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank (2015) Termin:
Dr. Kurt Bock: 'Chemieindustrie im Wandel - Konsequenzen für Unternehmensführung und Politik'
Mittwoch, 6. Dezember 2017, 16.30 Uhr
Hörsaal 3D, Gebäude 23.01.
Universitätsstraße1, 40225 Düsseldorf
Kurt Bock ist verheiratet und hat drei Kinder. Kurt Bock wird am 6. Dezember 2017 und am 25. April 2018 jeweils einen öffentlichen Vortrag sowie einmalig eine Seminarveranstaltung in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät abhalten. Heinrich-Heine-Wirtschaftsprofessur Die Düsseldorfer Universität hat mit Unterstützung der Dr. Jost Henkel Stiftung 2011 die 'Heinrich-Heine-Wirtschaftsprofessur' ins Leben gerufen. Damit zeichnet sie bedeutende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis aus, die erkennbar zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen Stellung beziehen. Die bisherigen Träger: Prof. Dr. Dres. h.c. Hans-Werner Sinn, Präsident des Münchner ifo-Institutes (2011), René Obermann, damaliger Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom (2012) Prof. Dr. Claudia Buch, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank (2015) Termin:
Dr. Kurt Bock: 'Chemieindustrie im Wandel - Konsequenzen für Unternehmensführung und Politik'
Mittwoch, 6. Dezember 2017, 16.30 Uhr
Hörsaal 3D, Gebäude 23.01.
Universitätsstraße1, 40225 Düsseldorf