Zu einem einwöchigem Informationsbesuch sind Kassim Kimo Kebelo, Vice President for Research and Community Service der Arsi University in Asella, Äthiopien, Firaol Lemessa Kitila, Dozent, Diseases Control and Director of Academic Affairs Directorate und Gebi Husein Jima, Chief Academic & Research Director (CARD) of College of Health Sciences der Arsi University an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie. Zur Klinik gehört das Hirsch-Institut für Tropenmedizin (HITM), das im Jahr 2010 auf dem Campus der Medizinischen Fakultät der Adama Science and Technology University (ASTU)in Asella gegründet wurde. Im Zuge der Abspaltung des Uni Campus in Asella von der ASTU im Dezember 2014 wurde die mit der ASTU begonnene und bis dahin erfolgreich fortgeführte Kooperation auf die neu gegründete Arsi University übertragen.
Die Gäste aus Asella werden sich während ihres Aufenthaltes in Düsseldorf intensiv über die Schwerpunkte infektiologischer Forschung in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie informieren. Sie besuchen dazu u.a. das Labor von Prof. Dr. Carsten Münk zum Thema AIDS-Forschung sowie auch das Institut für Molekulare Medizin II von Prof. Dr. Philipp Lang, das sich der Erforschung von immunologischen Mechanismen bei Infektionskrankheiten zur Erregerbekämpfung widmet. Die äthiopischen Wissenschaftler werden die Zentrale Notaufnahme des Universitätsklinikums im ZOM II besichtigen und den Prodekan für Forschung, Prof. Dr. Jörg Timm, Direktor des Instituts für Virologie, treffen. Es folgt ein Gespräch mit Prof. Dr. Klaus Pfeffer, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene und Prorektor der Heinrich-Heine-Universität. Hier wird eine Diskussion mit der Abteilung für Krankenhaushygiene stattfinden, auch um mögliche Felder einer Zusammenarbeit zu identifizieren. Am 7. Dezember kehren die Gäste dann nach Äthiopien zurück.
↧