Am 9. April beginnt dann der Einbau der speziell konzipierten Fenster in der Apsiswand, in den Obergaden und von je zwei Fenstern in den unteren Seitenschiffen. Wer 5.000 Euro spendete, konnte sich mit seinem Namen in den Fenstern in den Seitenschiffen eintragen lassen. Für die restlichen Fenster in den Seitenschiffen und im Vorraum werden aktuell noch Spender gesucht.
Für Mai/Juni wird derzeit ein Festakt mit Orgelkonzert geplant, um die Fenster der Öffentlichkeit vorzustellen. Die Kapelle des UKD ist täglich von 7 Uhr morgens bis 22 Uhr geöffnet.
Die Heilig-Geist-Kapelle aus dem Jahr 1907 ist eines der ältesten Gebäude auf dem Gelände des UKD: Auf dem sonst von Krankenversorgung und Forschung geprägten Klinikgelände dient sie als spiritueller Mittelpunkt für Patientinnen und Patienten, Angehörige sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das neue Raumkonzept wurde von Prof. Thomas Kesseler aus Bad Hönningen entworfen. Es sah neben einem neuen Boden und Anstrich auch einzelne Stühle statt durchgehender Reihen vor. Zusammen mit einem beweglichen Altar kann dann je nach Messsituation und Besucheraufkommen der Gottesdienst flexibel gestaltet werden. Auch Lesungen und Konzerte sind möglich.
Spendenadresse:
Kontoinhaber: Universitätsklinikum Düsseldorf
Bank: Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE94 3005 0110 0010 0015 50
SWIFT-BIC: DUSSDEDDXXX
Verwendungszweck: IA 701 320 524 (bitte unbedingt angeben)
Weitere Informationen unter: www.klinikseelsorge-duesseldorf.de/
Für Mai/Juni wird derzeit ein Festakt mit Orgelkonzert geplant, um die Fenster der Öffentlichkeit vorzustellen. Die Kapelle des UKD ist täglich von 7 Uhr morgens bis 22 Uhr geöffnet.
Die Heilig-Geist-Kapelle aus dem Jahr 1907 ist eines der ältesten Gebäude auf dem Gelände des UKD: Auf dem sonst von Krankenversorgung und Forschung geprägten Klinikgelände dient sie als spiritueller Mittelpunkt für Patientinnen und Patienten, Angehörige sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das neue Raumkonzept wurde von Prof. Thomas Kesseler aus Bad Hönningen entworfen. Es sah neben einem neuen Boden und Anstrich auch einzelne Stühle statt durchgehender Reihen vor. Zusammen mit einem beweglichen Altar kann dann je nach Messsituation und Besucheraufkommen der Gottesdienst flexibel gestaltet werden. Auch Lesungen und Konzerte sind möglich.
Spendenadresse:
Kontoinhaber: Universitätsklinikum Düsseldorf
Bank: Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE94 3005 0110 0010 0015 50
SWIFT-BIC: DUSSDEDDXXX
Verwendungszweck: IA 701 320 524 (bitte unbedingt angeben)
Weitere Informationen unter: www.klinikseelsorge-duesseldorf.de/