Quantcast
Channel: www.uni-duesseldorf.de/home: News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991

Vierte Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder“ im Medienhafen

$
0
0
Jetzt über www.duesseldorf-am-ruder.de anmelden
Mit Frühlingsbeginn startet nun die offizielle Anmeldephase für die Regatta. Jeder, der Lust hat den Rudersport auszuprobieren, kann mitmachen und den guten Zweck unterstützen. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen: Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt zehn Jahre. Ein Team setzt sich jeweils aus vier Personen zusammen. Dazu kommt ein Steuer-mann vom RC Germania, der das Team begleitet. Bei der Teambildung sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, z.B. Familien- oder Kollegenboote, Freundschafts- oder Vereinsboote, Männer-, Frauen- oder Mixed-Boote. Rudererfahrung und besondere Sportlichkeit sind nicht erforderlich, nur schwimmen sollten die Teilnehmer können. Die nötigen Ruder-Kenntnisse werden in den Wochen vor der Regatta bei drei Trainingseinheiten unter Leitung des RC Ger-mania am Trainingszentrum im Düsseldorfer Hafen vermittelt. Das Startgeld pro Boot/Team beträgt 200 Euro (3 x Training inklusive). Für Schüler-Teams gibt es eine ermäßigte Startgebühr von 100 Euro.

Bürger, Botschafter und Unterstützer
„Die Teilnahme an der Benefiz-Regatta ist ein Rund-um-Paket“, so Albrecht Müller, Vorsitzen-der Düsseldorf am Ruder e.V.: „Schnupperruderstunden, ein wunderbarer Wettkampftag und gesellschaftliches Engagement inbegriffen. Neben den Rennen wollen wir den Tag am Hafen ganz besonders gestalten – mit einer Flaniermeile, Speis` und Trank sowie besonderen Aktionen.“

Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Thomas Geisel wird die Benefiz-Regatta von vielen namhaften Persönlichkeiten unterstützt:
- Städtische Paten sind der Beigeordnete für Personal und Gesundheit der Stadt Düsseldorf Prof. Dr. med. Andreas Meyer-Falcke und Sportamtsleiter Pascal Heithorn.
- Ärztliche Unterstützer sind Professor Dr. Ullrich Graeven, Vorstandsvorsitzender der Krebsgesellschaft NRW und Professor Dr. med. Rainer Haas vom Universitätstumorzentrum an der Uniklinik Düsseldorf.
- Als Unternehmensbotschafter und Aktiver im Rudersport engagiert sich Dr. Klaus Vitalis Schulz.
- Wichtige Unterstützer der diesjährigen Benefiz-Regatta sind das forschende Pharmaunternehmen Janssen,
- das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) und das
- Courtyard by Marriott Düsseldorf Medienhafen.
- Als sportlicher Botschafter unterstützt der zweimalige Weltmeister und Olympiasieger im Deutschland-Achter Lukas Müller die Benefiz-Regatta.

Projekte und direkte Hilfe für Menschen mit Krebs
Mit dem Erlös wird die Arbeit der Krebsgesellschaft NRW gefördert. Diese ist in vielen Berei-chen aktiv: zum Beispiel in Kindertagesstätten und Schulen, um im Rahmen der Krebspräventi-on gezielt früh anzusetzen und den Schutz junger Haut ins Bewusstsein zu rücken. Für Unter-nehmen bietet die Krebsgesellschaft NRW spezielle Schulungsangebote zur Darm-, Haut- und Blasen- und Brustkrebsfrüherkennung. Für Betroffene und Angehörige gibt es Informations- und Beratungsangebote.

„Ran ans Ruder“: Sport mit Botschaft
„Die Regatta möchte ein Statement setzen. Krebs ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die uns anspornt, jeden Tag unser Bestes zu geben - fachlich, wie menschlich. Das zeigt sich auch an den vielen Menschen, die sich auf unterschiedlichste Weise beteiligen“, so Dr. Margret Schrader, Geschäftsführerin der Krebsgesellschaft NRW. Der Rudersport führt zusammen, grenzt keinen aus. In diesem Sinne ist die Benefiz-Regatta nicht nur ein reines Spenden-Event, sondern „Botschafterin“ für die Betroffenen und den Sport mit seinem Teamgeist. Mit der Übernahme der Schirmherrschaft unterstreicht Oberbürgermeister Thomas Geisel die Beson-derheit des Anliegens.

Interessierte Teams können sich für die Regatta direkt über www.duesseldorf-am-ruder.de anmelden.

Neben der Teilnahme als Ruder-Mannschaft gibt es weitere Möglichkeiten, die Benefiz-Regatta zu unterstützen – mit Spenden, Sponsoring, Sachpreisen oder Boots-Patenschaften. Mehr Informationen dazu bietet ebenfalls die Website.

Kontakt:
Dinah Oelschläger
Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V.
Tel.: 02 11 / 15 76 09 92
oelschlaeger@duesseldorf-am-ruder.de

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991