Die kostenlose „HistoriaApp by HHU“ steht seit Juli 2017 als Download für Android und iOS-Geräte zur Verfügung. Als virtueller Stadtführer verbindet sie Stadtplan und Geschichtsbuch auf moderne Weise miteinander. Die Nutzerinnen und Nutzer machen sich zu Fuß, per Rad oder ÖPNV mit ihren Smartphones auf den Weg zu bedeutenden und im Alltag wenig beachteten Orten, die von der Geschichte Düsseldorfs erzählen. Unter der Leitung von Jan Niko Kirschbaum (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neueste Geschichte von Prof. Dr. Christoph Nonn) wurde sie im Winter- und Sommersemester 2017 mit Studierenden entwickelt und zunächst mit Touren zur nationalsozialistischen Geschichte Düsseldorfs veröffentlicht. Seit der ersten Publikation im Juli 2017 sind Touren zur Kolonialgeschichte in Düsseldorf und weitere Touren außerhalb von Düsseldorf, wie z.B. in Berlin, hinzugekommen.
„Ich freue mich über die Veröffentlichung der neuen Touren, die sich mit ganz unterschiedlichen und spannenden Aspekten der Düsseldorfer Geschichte beschäftigen“, erklärt Jan Niko Kirschbaum: „Wir hoffen, dass die Nutzerinnen und Nutzer bei jeder Tour eine spannende Zeitreise erleben und ihre Stadt aus einer anderen Perspektive neu entdecken.“ Im Sommersemester forscht eine neue Gruppe von Studierenden zur Geschichte Düsseldorfs in der Weimarer Republik. Auch die App soll dann noch einmal umfassende technische Verbesserungen und neue Funktionen erhalten.
↧