Prof. Dr. Wolf B. Frommer, Leiter des Instituts für molekulare Physiologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU), ist ein ausgewiesener Pflanzenforscher. Er interessiert sich vor allem für Transportvorgänge in und zwischen den Zellen, insbesondere auch bei Nutzpflanzen. Er ist seit 2017 Alexander von Humboldt-Professor an der HHU sowie am Kölner Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung (MPIPZ) und am Forschungszentrum Jülich. Prof. Frommer unterhält zahlreiche internationale Forschungskontakte, vor allem nach Asien. Für seine wissenschaftlichen Leistungen und seine Zusammenarbeit unter anderem mit der Academia Sinica in Taiwan wird ihm der Tsungming Tu-Award 2017 verliehen.
Die Rektorin der HHU, Prof. Dr. Anja Steinbeck gratuliert zu der großen Ehrung: „Professor Frommer ist ein international anerkannter Forscher, der sich besonders für wissenschaftliche Kooperationen mit taiwanesischen Forschern engagiert. Taiwan zollt mit der Verleihung des Preises seinem wichtigen Wirken Respekt. Wir freuen uns sehr mit unserem Kollegen über diese herausragende Auszeichnung.“
Taiwan verleiht seit 2007 den Tsungming Tu-Award an deutsche Forscherinnen und Forscher. Gleichzeitig ist dies der renommierteste Preis, den das Land an ausländische Wissenschaftler vergibt. Er geht zurück auf eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem taiwanesischen National Science Council (im März 2014 umgewandelt in das Ministry of Science and Technology und der Alexander von Humboldt-Stiftung aus dem Jahr 2006. Heute wird der Tsungming Tu-Award vom taiwanesischen Wissenschafts- und Technologieminister verliehen. Mit dem Preis sollen die wissenschaftliche Kooperation zwischen Deutschland und Taiwan weiter vertieft und Forschungsprojekte unterstützt werden. Der Preis ist nach dem Taiwanesischen Mediziner Tsungming Tu (1893 – 1986) benannt.
↧