Peptide sind Eiweißmoleküle, die bei der Produktion von pharmazeutischen Wirkstoffen und Kosmetika Verwendung finden. Wegen der hohen Kosten ist der Einsatz von Peptiden jedoch stark beschränkt. Ein Kilo Peptide kostet derzeit rund eine Million Euro. Das will Numaferm ändern: „Wir können Peptide für nur fünf Euro pro Kilogramm produzieren“, sagt Biochemiker und Numaferm-Gründer Christian Schwarz.
Im Jahr 2017 wurde Numaferm als Ausgliederung des Instituts für Biochemie der Heinrich-Heine-Universiät in Düsseldorf gegründet. Das junge Biotechnologieunternehmen hat einen Prozess entwickelt, durch den Peptide mithilfe von Bakterien als „Biofabriken“ hergestellt werden können. In diesem Bioreaktor wird der Mikroorganismus E. Coli verwendet, der einfache Nährstoffe in Peptide umwandelt. Dieses Herstellungsverfahren reduziert die Herstellungskosten von Peptiden um ein Vielfaches, ermöglicht die beschleunigte Markteinführung von mehr als 600 Medikamenten und eröffnet darüber hinaus zahlreiche neue Einsatzbereiche.
Insgesamt 292 Start-ups waren dem Aufruf des Gründerwettbewerbs "Start me up!" gefolgt und hatten sich um die renommierte Auszeichnung und begehrte Anschubfinanzierung beworben.
In der Endrunde setzte sich das Team um die Gründer Philipp Bürling und Dr. Christian Schwarz mit ihrer „Peptidschmiede“ durch und erhielt den mit 100.000 Euro dotierten Hauptpreis, professionelles Business Coaching und Zugang zu einem breiten Geschäftsnetzwerk. BILANZ begleitet Numaferm ein Jahr lang redaktionell und berichtet über alle Entwicklungsschritte.
Der Vorsitzende der Jury, Multi-Gründer und Silicon-Valley-Investor Andreas von Bechtolsheim, begründete die Entscheidung mit den Worten: „Aus der Perspektive eines Venture Kapitalisten geht es um drei Dinge: Erstens das Team, zweitens die Technologien und drittens der mögliche Markterfolg. Alle Faktoren sind wichtig, aber der wichtigste ist der potentielle Markterfolg. Numaferm kann mit ihren ‚Biomed Peptides‘ die Pipeline von über 600 Medikamenten beschleunigen. Die ‚Biopeptides‘ sind nicht nur kostengünstiger als die bisherigen Methoden, sondern auch viel umweltfreundlicher. Ich hoffe, dass die Firma damit einen großen Erfolg erzielen kann."
BILANZ-Chefredakteur Klaus Boldt: „Numaferm ist eine echte Innovation gelungen ist: Als erstes Unternehmen hat es einen kostengünstigen Herstellungsprozess für Biomoleküle entwickelt und daraus ein Geschäftsmodell entwickelt – dies bietet herausragendes Marktpotential und viele neue Anwendungsbereiche in Pharmazie, Medizin und Technik."
Im Jahr 2017 wurde Numaferm als Ausgliederung des Instituts für Biochemie der Heinrich-Heine-Universiät in Düsseldorf gegründet. Das junge Biotechnologieunternehmen hat einen Prozess entwickelt, durch den Peptide mithilfe von Bakterien als „Biofabriken“ hergestellt werden können. In diesem Bioreaktor kommt der Mikroorganismus E. Coli zum Einsatz, der einfache Nährstoffe in Peptide umwandelt. Dieses Herstellungsverfahren reduziert die Herstellungskosten von Peptiden um ein Vielfaches, ermöglicht die beschleunigte Markteinführung von mehr als 600 Medikamenten und eröffnet darüber hinaus zahlreiche neue Einsatzbereiche.
Weitere Informationen zum Gründungswettbewerb 'Start me up' des Wirtschaftsmagazins BILANZ
Kontakt:
NUMAFERM GmbH
Philipp Bürling
Merowingerplatz 1a
40225 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 97532901
info@numaferm.com
www.numaferm.com
NUMAFERM GmbH
Philipp Bürling
Merowingerplatz 1a
40225 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 97532901
info@numaferm.com
www.numaferm.com