Eingeleitet wird der „Frankreichtag“ bereits am 18. Juni mit der Vorführung des Films „La Melody – Der Klang von Paris“ im Haus der Universität. Am 19. Juni wird dann zwischen 13 und 16 Uhr ein Hochschulmarkt mit verschiedenen Informationsständen stattfinden. Hier können sich Interessierte über ein Studium oder ein Praktikum in Frankreich informieren und bei einem „Speedmeeting“ auch Kommilitonen kennenlernen, die einen solchen Aufenthalt bereits absolviert haben. Die Podiumsdiskussion um 16 Uhr widmet sich der Frage „Herrscht Sprachlosigkeit zwischen Deutschland und Frankreich?“ Nach der Begrüßung durch Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck werden Dr. Jochen Hellmann, Generalsekretär der Deutsch-Französischen Hochschule, der Düsseldorfer Onkologe Prof. Dr. Rainer Haas, der seit vielen Jahren enge Beziehungen zu französischen Kooperationspartner pflegt, Dr. Jean Pütz, Vizepräsident für die deutsch-französischen Beziehungen der Universität Straßburg und Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch, Prorektorin für Internationales an der Heinrich-Heine-Universität diskutieren. Die Moderation übernimmt Dr. Landry Charrier, der Hochschulattaché der französischen Botschaft. Themen sind der Rückgang der Sprachkenntnisse in beiden Ländern, Unterschiede in den Wissenschaftskulturen und Positionen von Deutschland und Frankreich in und zu Europa.
Zum Abschluss sind alle Interessierten um 19 Uhr zur Vorführung des Films „Ziemlich beste Freunde“ in Hörsaal 3 D eingeladen. Umrahmt wird der „Frankreichtag an der HHU“ von einem bunten kulturellen und kulinarischen Angebot.
Weitere Informationen unter
www.hhu.de/ft
