Quantcast
Channel: www.uni-duesseldorf.de/home: News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991

Schöne Neue Welt - Von Klonbabys und Superpflanzen

$
0
0
Zum Start des Projektes ‚Heine meets Huxley‘ lädt die HHU am kommenden Montag ins Haus der Universität. Unter dem Titel: Schöne Neue Welt - Von Klonbabys und Superpflanzen diskutieren Prof. Dr. Maria von Korff Schmising (Leiterin des Instituts für Pflanzengenetik), Prof. Dr. Jan-Steffen Krüssel (Koordinator des universitären interdisziplinären Kinderwunschzentrums Düsseldorf UniKiD) sowie Vasilija Rolfes M.A.(Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin), wie weit wir aktuell noch von einer solch „schönen neuen Welt“ entfernt sind: ·   Was ist bereits heute mit Hilfe von Gentechnik und Reproduktionsmedizin, z. B. durch Methoden wie CRISPR/Cas, möglich? ·  Wie sind die Chancen und Risiken aus ethischer Sicht zu bewerten? Das Projekt 'Heine meets Huxley'
Vor dem Hintergrund gegenwärtiger Entwicklungen in der Gentechnik, auf dem globalen Markt und der angespannten Weltpolitik ist Aldous Huxleys Werk 'Brave new world' (Schöne neue Welt) 86 Jahre nach seinem Erscheinen aktueller denn je. Unter dem Titel "Heine meets Huxley" nimmt die Heinrich-Heine-Universität im Sommersemester den Weltklassiker in ihren Fokus und beleuchtet ihn aus ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Blickwinkeln. Im Mittelpunkt der zahlreichen Veranstaltungen steht die Grundsatzfrage: "In welcher Gesellschaft wollen wir leben?" Die Teilnahme ist kostenfrei, Interessierte sind herzlich willkommen! Termin:
Montag, 16. Juli 2018
Beginn: 18:00 Uhr
Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991