Das Konzert
Unter dem Motto "'30 Jahre Universitätsorchester" gab das Uniorchester der HHU in der fast vollbesetzten Ratinger Stadthalle am 13.07.2018 ein mitreißendes Konzert mit vielen Höhepunkten. Den Auftakt bildeten die Toccata und Fuge in d-Moll von Johann Sebastian Bach. Das majestätische Werk mit seinem fesselnden Anfangsmotiv erklang in einer Bearbeitung von Leopold Stokowski. Danach sorgte Solist und Orchestermitglied Lars Koch mit Joseph Haydns klangfarbenprächtigem Trompetenkonzert für eine Reise in die Wiener Klassik, bevor der Höhepunkt des feierlichen Jubiläumskonzertes folgte: die komplette 1. Sinfonie c-Moll von Johannes Brahms. Unter der Leitung der Akademischen Musikdirektorin Silke Löhr überzeugte dabei neben dem Uniorchester besonders Solist Lars Koch (Trompetenkonzert von Haydn). Das Programm des festlichen Jubiläumskonzerts vom 13.07.2018 in Ratingen:
Eine Produktion des MMZ der HHU
Der Konzertmitschnitt wurde mit vier Kamerateams vom Multimediazentrum (MMZ) der HHU erstellt. Regie/Leitung: Ute Clames (MMZ). Produktion/Koordination: Dieter Joswig (Stabsstelle Presse und Kommunikation).
Das Video ist ab sofort auf dem neuen YouTube-Kanal der HHU anzuschauen:
Direkt zum kompletten Konzertvideo (volle Länge, ca. 87 Min.).
(++ Aktueller Hinweis: Derzeit kann es bei YouTube für den Gesamtfilm wg. Copyrightfragen temporäre Wiedergabeprobleme geben - in diesem Fall bitte auf die Einzeltitel (blaue Links oben) ausweichen ++).
In den Playlists "HHU Aktuell" sowie "HHU in Concert" sind auf dem HHU-YouTube Kanal alle Werke des Konzerts direkt auch als Einzeltitel abrufbar: www.youtube.com/c/hhu_dus
Über HHU-YouTube
Der neue HHU-YouTube Kanal wurde mit dem Ziel eingerichtet, die Vielfalt des kulturellen und wissenschaftlichen Lebens an der Universität Düsseldorf - ganz im Sinne der "Bürgeruniversität HHU" - für alle Bürger/innen in Stadt, Land und Web erlebbar zu machen. Dazu zählen neben wissenschaftlichen Beiträgen und "Stories" und Dokus vom Uni-Campus auch Event-Dokumentationen wie Rock/Pop Konzert-Clips ("Sommerkult" Festival des AStA der HHU) oder Proben- und Konzertimpressionen von Universitätsorchester und Universitätschor der HHU.
Unter dem Motto "'30 Jahre Universitätsorchester" gab das Uniorchester der HHU in der fast vollbesetzten Ratinger Stadthalle am 13.07.2018 ein mitreißendes Konzert mit vielen Höhepunkten. Den Auftakt bildeten die Toccata und Fuge in d-Moll von Johann Sebastian Bach. Das majestätische Werk mit seinem fesselnden Anfangsmotiv erklang in einer Bearbeitung von Leopold Stokowski. Danach sorgte Solist und Orchestermitglied Lars Koch mit Joseph Haydns klangfarbenprächtigem Trompetenkonzert für eine Reise in die Wiener Klassik, bevor der Höhepunkt des feierlichen Jubiläumskonzertes folgte: die komplette 1. Sinfonie c-Moll von Johannes Brahms. Unter der Leitung der Akademischen Musikdirektorin Silke Löhr überzeugte dabei neben dem Uniorchester besonders Solist Lars Koch (Trompetenkonzert von Haydn). Das Programm des festlichen Jubiläumskonzerts vom 13.07.2018 in Ratingen:
- Johann Seb. Bach / Leopold Stokowski:
Toccata & Fuge d-Moll BWV 565
- Joseph Haydn:
Trompetenkonzert Es-Dur (Solo: Lars Koch)
- Johannes Brahms:
Sinfonie Nr. 1 c-Moll
Eine Produktion des MMZ der HHU
Der Konzertmitschnitt wurde mit vier Kamerateams vom Multimediazentrum (MMZ) der HHU erstellt. Regie/Leitung: Ute Clames (MMZ). Produktion/Koordination: Dieter Joswig (Stabsstelle Presse und Kommunikation).
Das Video ist ab sofort auf dem neuen YouTube-Kanal der HHU anzuschauen:

Über HHU-YouTube
Der neue HHU-YouTube Kanal wurde mit dem Ziel eingerichtet, die Vielfalt des kulturellen und wissenschaftlichen Lebens an der Universität Düsseldorf - ganz im Sinne der "Bürgeruniversität HHU" - für alle Bürger/innen in Stadt, Land und Web erlebbar zu machen. Dazu zählen neben wissenschaftlichen Beiträgen und "Stories" und Dokus vom Uni-Campus auch Event-Dokumentationen wie Rock/Pop Konzert-Clips ("Sommerkult" Festival des AStA der HHU) oder Proben- und Konzertimpressionen von Universitätsorchester und Universitätschor der HHU.