Jüngste, multimedial debattierte Ereignisse rund um das Genre Hip-Hop und den sogenannten Battle-Rap beweisen das konfliktreiche Potenzial des Populären. Als der amerikanische Rapper Kendrick Lamar am 12. April 2018 den Pulitzer-Preis für Musik bekam, wurde dies mit der Tatsache begründet, dass er als „subversiver Künstler“ in der Lage sei, die „Komplexität des afro-amerikanischen Lebens“ auszudrücken. Im Gegensatz zu frühen Preisträgern aus den Bereichen des Jazz oder der Klassik ging der Preis somit zum ersten Mal an einen Vertreter eines in erster Linie als ‚populär’ etablierten Genres, auch wenn – oder gerade weil – er die Profitabilität und Vermarktbarkeit des Hip-Hop kritisch thematisiert.
Etwa zur gleichen Zeit entstand in Deutschland eine Debatte über die antisemitischen Aussagen des Düsseldorfer Rappers Farid Bang (mit Kollegah). Sie hinterfragte nicht nur‚ was Kunst darf’, sondern kritisierte auch den Charakter profitgetriebener Musikpreise wie den ‚Echo’ – und stellte sogar insgesamt das Verständnis für eine Kunstform wie ‚Rap’ in Deutschland in Frage. Beide Beispiele zeigen, wie institutionelle Kategorien des Populären immer unschärfer werden und eine wachsende Unsicherheit zunimmt, was als populär, was als subversiv gedeutet werden kann.
Auf diesen und ähnlichen Beispielen basierend, untersuchen internationale NachwuchswissenschaftlerInnen bei der Tagung “The Popularity of Words and Music” die vielschichte Rolle des Populären in Medien der Worte (Literatur, Songtexte, Poesie) und der Musik. Der am Donnerstag, dem 22. November stattfindende Keynote-Vortrag von Prof. Dr. Nassim Balestrini der Universität Graz, trägt den Titel “To Hip or not To Hop - Popularity, Crossover and Competing Publics” und beleuchtet die problematische Popularität des Genres Hip-Hop. Im Anschluss an den Eröffnungsvortrag findet ein kurzes Konzert der Düsseldorfer Musikerin Patty Gurdy statt, die Millionen Zuschauer auf YouTube erreicht. Populäre Musikformen inszeniert sie auf einem hierfür ungewöhnlichen Instrument: der Drehleier.
Die Organisatoren der Tagung, Prof. Dr. Susan Winnett (Anglistik und Amerikanistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) und Thomas Gurke (Universität Koblenz-Landau) haben hierzu ein junges, internationales Teilnehmerfeld nach Düsseldorf eingeladen. Die Vorträge kommen aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen: Neben der Musikwissenschaft, Anglistik und Germanistik zählen auch Forschende aus der Kulturwissenschaft, Philosophie, Ethnologie, Politik- und Medienwissenschaft zu den Rednern. So ergeben sich Beiträge, die beispielsweise die Funktion Wagnerischer Leitmotivik in populären Disney-Filmen untersucht oder institutionelle Kategorisierungen und Vermischungen des populären – wie etwa die Verleihung des Literatur-Nobelpreises an Bob Dylan – analysieren.
Die Tagung wird unterstützt durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) sowie durch einen großzügigen Zuschuss der Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich-Heine-Universität. Die Öffentlichkeit ist ausdrücklich eingeladen, an dem Keynote-Vortrag sowie an der Tagung insgesamt teilzunehmen.
Öffentliche Konferenz mit Einführungsvortrag; kein Eintritt – Anmeldung nicht erforderlich!
Termin:
„The Popularity of Words and Music“
Interdisziplinäre Tagung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Donnerstag, 22.11.2018 bis Samstag, 24.11.2018
Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf Kontakt:
Prof. Dr. Susan Winnett und Thomas Gurke
E-Mail: thomas.gurke@hhu.de Weitere Informationen und Programm unter: http://www.anglistik.hhu.de/sections/anglistik-ii-american-studies/the-popularity-of-words-and-music.html www.youtube.com/pattygurdy
„The Popularity of Words and Music“
Interdisziplinäre Tagung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Donnerstag, 22.11.2018 bis Samstag, 24.11.2018
Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf Kontakt:
Prof. Dr. Susan Winnett und Thomas Gurke
E-Mail: thomas.gurke@hhu.de Weitere Informationen und Programm unter: http://www.anglistik.hhu.de/sections/anglistik-ii-american-studies/the-popularity-of-words-and-music.html www.youtube.com/pattygurdy