Quantcast
Channel: www.uni-duesseldorf.de/home: News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991

Vortrag zur Neuroökonomie

$
0
0
Die kognitiven Neurowissenschaften erforschen die Strukturen und Prozesse im Gehirn, die zur Bewertung von Entscheidung führen sowie das damit zusammenhängende Belohnungssystem. Immer mehr stellt sich die Frage nach der Anwendbarkeit der Forschung: Wie können die Erkenntnisse zur Vorhersage von menschlichem Verhalten eingesetzt werden? Zwei Anwendungsfelder sind die Psychiatrie und die Strafjustiz. Prof. Mike Koenigs stellt in seinem Vortrag mehrere Anwendungen vor, bei denen unter anderem bildgebende Verfahren eingesetzt werden. Im psychiatrischen Umfeld  will man psychologische Beeinträchtigungen objektiver und genauer bewerten und den Erfolg von Behandlungsoptionen besser abschätzen können. Im Hinblick auf die Strafjustiz wird erforscht, ob auf der Grundlage von Verhaltensdaten und Hirnscans die Neigung zu zukünftigen Straftaten beziehungsweise die Rehabilitationswahrscheinlichkeit von Tätern vorhergesagt werden können. Koenigs will anhand dieser Beispiele zeigen, dass die neuroökonomische Forschung in naher Zukunft erhebliche praktische Auswirkungen auf die Gesellschaft haben kann. Prof. Dr. Mike R. Koenigs ist Associate Professor für Psychiatrie an der University of Wisconsin in Madison. Er leitet dort das „Koenigs Lab“, dass sich mit  der Neurobiologie der menschlichen Emotionen, Entscheidungsfindung und dem sozialen Verhalten beschäftigt.

Düsseldorfer Symposium Decision Neuroscience

Seit 2012 veranstaltet die Arbeitsgruppe „Vergleichende Psychologie“ an der HHU um Prof. Dr. Tobias Kalenscher jährlich ein international besetztes Symposium zu den neurowissenschaftlichen Grundlagen der Entscheidungsfindung. Die Veranstaltung bietet auch Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern die Gelegenheit, ihre Projekte mit den führenden Expertinnen und Experten ihres Fachs zu diskutieren. Prof. Kalenscher: „In diesem Jahr steht vor allem der Themenkomplex ‚Rationale und irrationale Entscheidungen – von der Theorie zur Anwendung‘ im Fokus der Veranstaltung.“

Wann und wo?

Das Symposium findet am 14. Juni 2019 im Haus der Universität am Schadowplatz 14 in Düsseldorf. Der englischsprachige öffentliche Vortrag von Prof. Koenigs beginnt um 15:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991