Quantcast
Channel: www.uni-duesseldorf.de/home: News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991

Sechzehn begeisternde Projektideen für Düsseldorf

$
0
0

Expertinnen und Experten aus der Heinrich-Heine-Universität, der Hochschule Düsseldorf, der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, der Stadtverwaltung, Betrieben und Ateliers haben die Teams bei der Projektarbeit unterstützt.

Die Gäste konnten über das Konzept einer Gruppe staunen, in einer Kletterhalle Düsseldorfs eine KiTa mit Bewegungspädagogik zu integrieren. Sie konnten dem Klangbild der Stadt lauschen, das Studierende aus den Düsseldorfer Alltagsgeräuschen gefiltert haben. Es wurden soziale Apps, demokratie-fördernde Gesellschaftsspiele, neue Geschäftsmodelle, ein Solarkiosk und Schulbänke für Afrika, wissensbasierte Kunst und Zukunftsbäume für Düsseldorf vorgestellt.  

„Ich bin beeindruckt, wie viele engagierte junge Menschen in der Wissensregion Düsseldorf an diesem Innovationssemester teilgenommen haben", so Oberbürgermeister Thomas Geisel, der den Abend mit seiner Rede eröffnet hat. Das bestätigte auch Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf, in seinem Schlusswort: „Wir sind stolz, das Ergebnisfinale zu unterstützen und dem besten Team dieses Innovationssemesters eine Auszeichnung zu überreichen." Diese ging durch ein Zuschauer-Voting an das Projekt „BIWENAV - Bildungswege-Navigator" unter der Leitung von Christoph Sochart (Stiftung Pro Ausbildung, Unternehmerschaft Düsseldorf) und Eva Deckers (Kommunale Koordinierung Landeshauptstadt Düsseldorf). Der BIWENAV ist eine interaktive App, die mehr Transparenz in das komplexe Bildungssystem für Schülerinnen und Schüler in der Stadt bringt und durch das Gewinner-Team im Innovationssemester generalüberholt wurde.

„Das erste Innovationssemester war bereits ein Riesenerfolg. Die zweite Runde diesen Winter hat mit seinen 16 tollen Projekten unterstrichen, was möglich ist, wenn man jungen Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen eine aktuelle Herausforderung gibt, die sie gemeinsam lösen sollen“, so Prof. Dr. Ulrich von Alemann, Geschäftsführer der Wissensregion Düsseldorf. „Als Düsseldorfer können wir stolz sein, dieses bundesweit einzigartige Format, das Innovationssemester, erfunden zu haben. Nachmachen erwünscht.“

Der Verein zur Förderung der Wissensregion Düsseldorf e.V. ist ein eingetragener Verein, gegründet von den großen Wissensinstitutionen im Düsseldorfer Raum. Seine Mitglieder setzen sich zusammen aus sowohl akademischen als auch dualen Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Kunst- und Kultureinrichtungen. Sie eint die Arbeit mit der Zukunftsressource “Wissen” sowie die Bestrebung, ihre Forschungs-, Lehr- und Anwendungsaktivitäten zugunsten des Wissensstandorts und seiner Bürgerinnen und Bürger kooperativ zu gestalten.

Mehr Informationen unter www.wissensregion-duesseldorf.de/Innovationssemester

Kontakt:
Prof. Dr. Ulrich von Alemann
Geschäftsführer
Verein zur Förderung der Wissensregion Düsseldorf e.V.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991