Quantcast
Channel: www.uni-duesseldorf.de/home: News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991

Forschungsgruppe zur Induktiven Metaphysik

$
0
0

Das übergeordnete Anliegen dieser Forschungsgruppe ist es, eine neue Konzeption der Methodologie von Metaphysik zu entwickeln. Es soll aufgezeigt werden, dass metaphysische Prinzipien nicht durch Vernunftargumente allein beantwortet werden können, sondern auf empirische Quellen und induktive Schlüsse gestützt werden müssen. Während beispielsweise Immanuel Kant die Theorie der Kausalität als apriorische Voraussetzung von Erfahrung zu begründen suchte, besitzen jüngere Theorien der Kausalität empirische Konsequenzen, an denen sie überprüft werden können. 

In dem von Schurz und Schrenk geleiteten methodischen Zentralprojekt der Forschungsgruppe wird die Reichweite der abduktiven Methodologie in der Metaphysik in enger Kooperation mit den anderen acht Teilprojekten untersucht. Im Zentrum stehen dabei die komplementären Begriffe der nomologischen Notwendigkeit versus Interventionsfreiheit sowie die Methodologie der metaphysischen Modellbildung und Modellerklärung. In den weiteren Projekten geht es unter anderem um die verallgemeinerte und kulturellen Evolutionstheorie.  


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991