Quantcast
Channel: www.uni-duesseldorf.de/home: News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991

HHU-Rektorin zum Wintersemester

$
0
0

„Bis zum Herbst ist es ja noch lange hin“, mag mancher denken. Doch, so versichert Prof. Dr. Anja Steinbeck, „für uns fühlt sich das anders an.“ Die Rektorin wendet sich mit den folgenden Überlegungen und Perspektiven zum Wintersemester an die Lehrenden und Beschäftigen, insbesondere aber an alle Studierenden der HHU:
__________________________________________________________________________________________

Schon jetzt wird an der HHU intensiv überlegt, wie das Wintersemester 2020/2021 ein erfolgreiches wird. Für alle. Vieles ist noch unklar, erste Eckdaten sind im Gespräch.

Mögliche Termine:

  • 25. September bis 20. Oktober 2020, Prüfungsphase (Fächer können hiervon abweichen)
  • 19. Oktober 2020, Beginn der Vorlesungen in der Medizin
  • 26. Oktober, Beginn der Vorlesungen für höhere Semester und Master
  • 21. bis 23. Oktober 2020, ESAG (ErstSemesterArbeitsGemeinschaft auf dem Campus)
  • 2. November 2020, Beginn der Vorlesungszeit für Erstsemester
  • 12. Februar 2021, Vorlesungsende

Konkrete Vorhersagen sind schwierig, weil niemand weiß, wie sich die Pandemie entwickelt. Wir gehen nicht davon aus, dass es einen „normalen“ Vorlesungsbetrieb wie vor Corona geben wird. Nach dem gelungenen digitalen Sommersemester werden auch im Winter weiter Vorlesungen online angeboten. Und wer nicht auf den Campus kommen kann, soll von zuhause an möglichst vielen Veranstaltungen teilnehmen. Aber es wird kein reines Online-Semester werden, sondern ein Semester mit so viel Präsenz, wie es die Hygieneregeln erlauben. Die Hochschulleitung möchte das Beste aus beiden Welten verbinden. Und um es einmal ganz deutlich zu sagen: Die HHU ist eine Präsenzuniversität und wird dies auch bleiben.

Erstis im Blick

Wir möchten es vielen Studierenden ermöglichen, zum Lernen und zu Prüfungen an die HHU zu kommen. Vor allem die Erstsemester sollen sich mit dem universitären Umfeld vertraut machen dürfen. Deshalb versuchen wir in erster Linie, sichere Studienbedingungen für die Erstsemester (Bachelor, Master, Staatsexamen) zu schaffen, so dass sie einen Großteil ihrer Vorlesungen oder Laborpraktika vor Ort erleben. Ebenso vorrangig sind Veranstaltungen, bei denen der Lernerfolg besser in Präsenz zu erreichen ist. Hier denken wir an Laborpraktika sowie besondere Seminare und Übungen, die nicht digital möglich sind. Das wird sicherlich in den Fächern unterschiedlich sein.

Internationaler Austausch

Auch für die Internationalisierung der HHU ist die Corona-Krise sehr herausfordernd. So läuft der länderübergreifende Austausch derzeit fast ausschließlich digital. Vieles wurde kurzfristig improvisiert und angepasst. Auch wenn wir noch nicht wissen, wie die Situation im Winter sein wird, wollen wir jetzt Signale an unsere internationalen Partner senden. Studierende aus dem Ausland sollen ebenfalls an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können, denn sonst bräuchten sie die Reise nach Düsseldorf nicht auf sich zu nehmen. Und unsere Studierenden, die im Wintersemester einen Auslandsaufenthalt planen, unterstützen wir so flexibel wie möglich.

Jobs für Studierende

Viele Studierende haben ihre Nebenjobs verloren. Deshalb ein Wunsch an alle Lehrenden: Bitte stellen Sie Studierende ein – z.B. für den Relaunch Ihres Webauftritts, der im September geplant ist. Denn dieser wird genauso kommen wie das nächste Semester.

Details im September

Herzlichen Dank an alle Beteiligten für Ihr außergewöhnliches Engagement und Ihre Flexibilität in den vergangenen Monaten. Ich bin sicher, gemeinsam werden wir ein gutes Wintersemester realisieren. Weitere Details geben wir Anfang September bekannt.

Bleiben Sie gesund und genießen Sie den Sommer.

Ihre Anja Steinbeck
 

_____________________________________________________________________________________________
 

Aktuelle Informationen rund um die Situation an der HHU, Regelungen und Hinweise können auch weiterhin der täglich gepflegten Info-Website www.corona.hhu.de entnommen werden.

_____________________________________________________________________________________________


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991