Unternehmensgründer haben heute die Möglichkeit über internetbasierte Plattformen, sogenannte Crowdplattformen, Kapital von einer breiten Masse an Privatpersonen einzusammeln. Wie schaffen es Gründer, in einem von hoher Anonymität und Unsicherheit geprägten Umfeld die Investoren von ihrem Geschäftsmodell zu überzeugen, und welche Rolle spielt dabei das Verhalten der Masse? In diesem Vortrag werden verschiedene Instrumente zur Investorenkommunikation analysiert und diskutiert.
Prof. Dr. Eva Lutz ist Inhaberin der Riesner-Stiftungsprofessur für Entrepreneurship, insb. Gründungs- und Wachstumsfinanzierung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Zudem verantwortet sie die akademische Leitung des Centers for Entrepreneurship Düsseldorf (CEDUS) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Zuvor war sie als Dozentin am Lehrstuhl für Entrepreneurial Finance der TU München tätig und wurde dort im Juli 2012 habilitiert. Während ihrer Tätigkeit an der TU München war sie drei Jahre lang Co-Managing Director des Centers for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS). Vor ihrer Tätigkeit als Habilitandin arbeitete sie als Projektleiterin bei L.E.K. Consulting in London in den Bereichen Unternehmensstrategie und Due Diligence. Zwischen 2001 und 2004 promovierte sie an der TU München zum Thema Syndizierung von Venture-Capital-Finanzierungen. Davor studierte sie Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen und an der École Superieure de Commerce in Pau, Frankreich. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in den Bereichen Entrepreneurial Finance, Finanzierung von innovativen Unternehmensgründungen, Venture Capital und Private Equity.
Termin:
Dienstag, 27.01.2015, 19.30 Uhr
Haus der Universität, Schadowplatz 14 Weitere Informationen unter: www.wiwi.hhu.de/oeconomicumlive Der Vortrag ist öffentlich und kostenfrei – Interessierte sind herzlich willkommen!
Haus der Universität, Schadowplatz 14 Weitere Informationen unter: www.wiwi.hhu.de/oeconomicumlive Der Vortrag ist öffentlich und kostenfrei – Interessierte sind herzlich willkommen!