Schülerinnen und Schüler: Die besten Facharbeiten werden ausgezeichnet
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 können sich jetzt mit ihren Facharbeiten auf die mit insgesamt 6.000 Euro dotierten Fachpreise bewerben. Die HHU zeichnet zusammen mit der Dr....
View ArticlePRuF Symposion 2019: Parteien und Wahlen
Wahlen sind das Kernstück jeder demokratischen Ordnung. In ihnen vollzieht sich die demokratische Willensbildung des Volkes, durch sie lässt sich das demokratische Versprechen überhaupt erst in der...
View ArticleDüsseldorfer Volkswirt an neuem Institut für Glücksspiel und Gesellschaft...
Das Glücksspiel und seine gesetzlichen Grenzen werden öffentlich und politisch diskutiert. Die neue Einrichtung will sich nun wissenschaftlich damit auseinandersetzen. Es erforscht die...
View ArticleSFB 1208: 2. Internationale Konferenz „Dynamics of Membrane Systems“
Im Sonderforschungsbereich 1208 "Identität und Dynamik von Membransystemen - von Molekülen bis zu zellulären Funktionen" werden essenzielle biologische Prozesse sowohl an einzelnen Molekülen in...
View ArticleÖffnungszeiten Gebäude 23.31 und 23.32
Letzte Woche informierte der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW), der Eigentümer der Gebäude der HHU, die Universität, dass bei Sanierungsmaßnahmen, die der BLB NRW an den Gebäuden 23.31 und...
View ArticleHHU-Neurobiologin Prof. Dr. Christine R. Rose zur Vizepräsidentin der NWG...
Die NWG zählt über 2.100 Mitglieder und vertritt die Interessen von Forschenden, die sich mit der Entwicklung und Funktionsweise sowie mit Störungen des Gehirns und des Nervensystems beschäftigen. Ziel...
View ArticleGratulation an erfolgreiche Schülerinnen und Schüler im Landeswettbewerb der...
Prof. Dr. Christiane Helzel, geschäftsführende Leiterin des Mathematischen Instituts der HHU, gratulierte den jungen Nachwuchsmathematikern zu ihrem Erfolg: „Um bei Olympia erfolgreich zu sein, braucht...
View ArticleFunktion entschlüsselt: Protein beeinflusst Wachstumsprozesse und hormonelle...
Um das Jahr 2005 wurde ein Protein mit dem Namen CG9186 an Lipidspeichertröpfchen (kurz LD für „Lipid droplets“) der Fruchtfliege Drosophila melanogaster entdeckt. Lipide sind Fette und LDs ihre...
View ArticleProf. Dr. Harald Conrad ernannt
Harald Conrad wurde 1966 geboren und studierte nach Abitur und einer Ausbildung zum Buchhändler Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln. Auf den Studienabschluss 1996 folgte 2000 die mit dem...
View ArticleJeden Donnerstag: Die HHU-Zahl der Woche - Heute: Der größte Studiengang an...
Die Grafikreihe "HHU Facts" zeigt kurz und knapp interessante Fakten rund um die HHU auf: Thema heute ist die Informatik - der größte Studiengang an der HHU. Alle bisher veröffentlichten Motive auf...
View ArticleProf. Dr. Matthias Franz verabschiedet
Ilknur Aykurt, sehbehinderte Absolventin der juristischen Fakultät, ließ in ihrer Rede noch einmal ihre Erfahrungen Revue passieren und dankte Prof. Franz im Namen aller Studierenden für seine...
View ArticleWertvolle Tipps beim CEDUS-Startup-Speed-Dating
Das CEDUS Startup-Speed-Dating ist DAS Event für Startups. Hier stellen Gründungsinteressierte jeweils in nur wenigen Minuten ihre Geschäftsidee vor und profitieren von dem Know-how der Partnerinnen...
View ArticleDie Unstimmigkeiten von Fundamentalkonstanten und das Ion des Wassermoleküls
Die Untersuchung solcher Fragen erfordert häufig extremen technischen Aufwand – wie kilometerlange Teilchenbeschleuniger am europäischen Forschungszentrum CERN oder riesige Teleskope für die...
View ArticleProf. Dr. Brigitte Weingart ernannt
Nach dem Studium der Germanistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft sowie Politologie in Köln und St. Louis/USA (Master 1994 an der Washington University in St. Louis) wurde Brigitte Weingart...
View ArticleHHU bekommt Badestrand
Die Aufschüttung des Strandstücks im Uferbereich des Oeconomicums ist ein weiterer wichtiger Schritt für die sehr positive und dynamische Entwicklung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, deren...
View ArticleKreative Köpfe gesucht
Beim achten HHU Ideenwettbewerb können Studierende, Absolvent/innen, Wissenschaftler/innen sowie Mitarbeiter/innen aus allen Fachbereichen der HHU, der An-Institute und des Universitätsklinikums...
View ArticleAuf dem Weg zur Promotion: aktuelle Themen aus der Infektionsforschung
Stipendiatin Lisa Müller, die am Institut für Virologie promoviert, beschäftigt sich mit der AIDS-Erkrankung, die durch das Virus HIV-1 („Humane Immundefizienz-Virus“) ausgelöst wird. AIDS kann...
View ArticleJetzt online: Die HHU-Studiengänge als individuelle digitale Broschüre
Egal ob Bachelor, Master oder Staatsexamen als Studienabschluss angestrebt werden: Die über 80 Studiengänge an der HHU lassen sich schnell und einfach einzeln anwählen und in einem zusätzlichen...
View ArticleNeue Runde des eLearning-Förderfonds der HHU
eLearning unterstützt nicht nur Dozierende bei der Organisation von Lehrveranstaltungen. Es bietet vor allem auch Studierenden mehr Flexibilität bei ihrer Lernplanung, insbesondere eine größere...
View ArticleWissenschaftlicher Hintergrund des Grenzwertes für Stickstoffdioxid
Der Grenzwert der EU von 40 µg/m³ NO2 ist identisch mit dem Richtwert der WHO aus dem Jahr 2006. Dieser wiederum basiert letztlich auf einer Empfehlung aus dem Jahr 1997. Die Ableitung erfolgte damals...
View Article