In diesem Jahr steht beim Hornhauttag die „Chirurgische Hornhauttherapie“ vom Befund bis zur Nachsorge im Mittelpunkt. In mehreren Workshops werden klinische Verläufe interaktiv diskutiert und durch Fachvorträge ergänzt. Als Höhepunkt erhält Professor Paolo Rama aus Mailand die Meibom-Mooren-Medaille. Mit ihr ehrt die Augenklinik Ärzte, die sich auf dem Gebiet der Augenoberflächenerkrankungen verdient gemacht haben. Professor Rama wird zudem eine Ehrenvorlesung über neue Ansätze der Augenoberflächenrekonstruktion mit Stammzellen und pharmakologischen Optionen halten.
Bereits einen Tag früher am Freitag, den 23. Oktober 2015, veranstaltet die Klinik zudem den Düsseldorfer Meisterkurs „Glaukom-Chirurgie“ in der Klinik für Augenheilkunde. Er richtet sich insbesondere an Ärzte und Studenten, die sich auf dem Gebiet des Glaukoms, im Volksmund auch Grüner Star genannt, weiterbilden wollen.
Die Lions-Hornhautbank NRW wurde am 28. März 1995 als zweite Hornhautbank in Nordrhein-Westfalen und als erste Lions-Hornhautbank überhaupt in Deutschland gegründet. Die in den vergangenen 20 Jahren mit über 12.000 gewonnenen Transplantaten überaus erfolgreiche Arbeit wird im Anschluss an den Hornhauttag im Rahmen einer eigenen Festveranstaltung in der Orangerie in Anwesenheit der Gründer und Lions-Förderer gefeiert.
Weitere Informationen und ein Formular für die verbindliche Anmeldung zu den beiden Veranstaltungen findet sich
hier.
5. Düsseldorfer Hornhauttag , Samstag, 24. Oktober 2014, von 09:00 bis 17:00 Uhr, Düsseldorf Business School, Orangerie Schloss Benrath, Urdenbacher Allee 6, 50593 Düsseldorf
Kontakt: Prof. Dr. Gerd Geerling, Direktor der Augenklinik des Universitätsklinikums Düsseldorf, Tel.: 0211 / 81- 17320
Bereits einen Tag früher am Freitag, den 23. Oktober 2015, veranstaltet die Klinik zudem den Düsseldorfer Meisterkurs „Glaukom-Chirurgie“ in der Klinik für Augenheilkunde. Er richtet sich insbesondere an Ärzte und Studenten, die sich auf dem Gebiet des Glaukoms, im Volksmund auch Grüner Star genannt, weiterbilden wollen.
Die Lions-Hornhautbank NRW wurde am 28. März 1995 als zweite Hornhautbank in Nordrhein-Westfalen und als erste Lions-Hornhautbank überhaupt in Deutschland gegründet. Die in den vergangenen 20 Jahren mit über 12.000 gewonnenen Transplantaten überaus erfolgreiche Arbeit wird im Anschluss an den Hornhauttag im Rahmen einer eigenen Festveranstaltung in der Orangerie in Anwesenheit der Gründer und Lions-Förderer gefeiert.
Weitere Informationen und ein Formular für die verbindliche Anmeldung zu den beiden Veranstaltungen findet sich

5. Düsseldorfer Hornhauttag , Samstag, 24. Oktober 2014, von 09:00 bis 17:00 Uhr, Düsseldorf Business School, Orangerie Schloss Benrath, Urdenbacher Allee 6, 50593 Düsseldorf
Kontakt: Prof. Dr. Gerd Geerling, Direktor der Augenklinik des Universitätsklinikums Düsseldorf, Tel.: 0211 / 81- 17320