HHU trägt Qualitätssiegel für gute Treuhandstiftungsverwaltung
Ziel des 2014 erstmals vergebenen Siegels ist es, gute Treuhänder von Stiftungen herauszustellen und damit Stifterinnen und Stiftern eine Orientierung bei der Auswahl eines Partners für ihr...
View ArticleTuberkulose im Visier von Nachwuchsforscher
Unter den rund 100 unterschiedlichen Mycobakterien finden sich Erreger bösartiger Infektionskrankheiten sowohl des Menschen als auch von Tieren. Mit jährlich 8 Millionen Neuerkrankungen und 1,5...
View ArticleUni-Frauenklinik hat erstes zertifiziertes klinisch-wissenschaftliches...
Bei der Endometriose handelt es sich um eine weit verbreitete gutartige Frauenerkrankung, die meist mit chronischen Schmerzen einhergeht und die Lebensqualität betroffener Frauen erheblich...
View ArticleProf. Dr. Reinhard Jahn spricht im Rahmen des SFB 974 zum Thema...
Aus diesem Grund öffnet der SFB seine Türen und lädt alle Interessierten aus UKD und HHU ein, seinen Vortrag zu besuchen. Jahn untersucht seit mehreren Jahren, wie Nervenzellen miteinander...
View Article13.10.: Veranstaltung für studieninteressierte Flüchtlinge
Am 13. Oktober 2015 von 12:00 Uhr - 13:00 Uhr informiert die HHU studieninteressierte Asylbewerberinnen und Asylbewerber über ihr Angebot im kommenden Wintersemester 2015/2016 und gibt die exklusive...
View ArticleNeues HHU-START-UP liefert Proteine und Peptide für die Forschung
Wie Wissenschaftstransfer und die Unterstützung von Gründern an der HHU aussehen, zeigt ein neues Spin-off des Institut für Physikalische Biologie der HHU und des Institute of Complex Systems:...
View ArticleJun.-Prof. Dr. Kalman Graffi als GI-Juniorfellow 2015 ausgezeichnet
Jun.-Prof. Dr. Kalman Graffi wird für seine Arbeiten zur Verbesserung der Sicherheit und zur Vermeidung von Überwachung und Zensur in sozialen Netzwerken als GI-Juniorfellow ausgezeichnet. Darüber...
View ArticleKuppeln im Nanobereich
Wenn ein Autofahrer auf das Kupplungspedal tritt, denkt er kaum daran: durch die Kupplung wird das Drehmoment des Motors auf das Getriebe und weiter auf den Antriebsstrang und schließlich die Räder...
View ArticleDr. Rainer Kalscheuer zum W2-Professor ernannt
Prof. Dr. Rainer Kalscheuer wurde 1972 in Düren geboren. 1992 bis 1998 studierte er Biologie an der Universität Münster (Diplom). Anschließend war er am Institut für Molekulare Mikrobiologie und...
View ArticleFinden. Binden. Entwickeln. - Dialogveranstaltung des Career Service der HHU...
Die Veranstaltung Finden.Binden.Entwickeln. Zukunftsstrategien in der akademischen Nachwuchsgewinnung steht vor dem Hintergrund der demografischen Veränderung des Bewerberpools sowie der zunehmenden...
View ArticleHHU unterstützt Gründungsevent für Frauen
Die HHU tritt bereits zum zweiten Mal als Sponsor und Unterstützer dieses Veranstaltungsformats auf und ermöglicht insgesamt 16 Angehörigen der Hochschule eine kostenfreie Teilnahme. Mit dem...
View ArticleWarnung: Dreiste Phishing-Mail bei ZUV der HHU aufgetaucht: Bitte NICHT den...
Ein untrügerisches Anzeichen für einen Phishing-Mail Versuch ist oft ein leicht fehlerhaftes Deutsch sowie unpräzise Bezeichnungen des Absenders. An diesem Merkmal kann auch der/die oberflächliche...
View ArticleStart der ESAG Woche am 12.10. / Parkplatz P2 am Montag gesperrt
Im Vorfeld der Veranstaltung auf dem Parkplatz P2 bitte der AStA die "Anrainer/innen" der HHU um Verständnis für die gut besuchten Feiern... Die ESAG bildet traditionell den Auftakt des neuen...
View ArticleSelbstschutz: Acker-Schmalwand erzeugt Vitamin E aus Stoffwechselprodukten
Vitamin E ist genau genommen nicht der Name einer einzigen Substanz. Unter dem Label verbirgt sich eine ganze Reihe chemisch sehr ähnlicher Verbindungen. Allen gemeinsam ist, dass sie als...
View Article5. Düsseldorfer Hornhauttag der Uni-Augenklinik
In diesem Jahr steht beim Hornhauttag die „Chirurgische Hornhauttherapie“ vom Befund bis zur Nachsorge im Mittelpunkt. In mehreren Workshops werden klinische Verläufe interaktiv diskutiert und durch...
View ArticleVerlängerung der Unterbringung von Flüchtlingen im Sportinstitut bis zum...
Allein in der Landeshautstadt Düsseldorf hat sich die Prognose für die in 2015 unterzubringenden Personen in den letzten Monaten von 5.000 auf bis zu 7.000 Personen erhöht. Auch wenn alle...
View ArticleQualifizierungsprogramm für Wissenschaftlerinnen – Jetzt anmelden!
SELBSTsicher, KONFLIKTsicher, ZIELsicher – unter diesem Titel startet das Seminar- und Workshop-Programm der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten zur Qualifizierung von Wissenschaftlerinnen in das...
View ArticleZIM: 150.000 Euro für Datenarchivierung
Aufgrund fortschreitender Digitalisierung der Geschäftsprozesse fallen in Hochschulverwaltungen große Mengen Studierenden- und Prüfungsdaten an. Zum Teil müssen diese über mehrere Jahrzehnte verfügbar...
View ArticleNeues Testverfahren verrät Potenzial möglicher Wirkstoffe gegen Alzheimer
Bei der Alzheimerschen Demenz kommt es im Gehirn zu einem massenhaften Absterben von Nervenzellen. Als Ursache gelten Verklumpungen des körpereigenen Proteins Amyloid-beta (Aβ), die als abgelagerte...
View Article„Glaube an die Welt“
Kaum eine Formel von Deleuze ist so umstritten wie die vom „Glauben an die Welt“: Kritiker_innen sehen darin einen latenten Mystizismus, Befürworter_innen ein Plädoyer für einen rückhaltlosen...
View Article