Der Preisträger 2015 Raoul Poupon ist für maßgebliche Erkenntnisse der modernen Hepatologie verantwortlich: Ihm ist u.a. die Entdeckung wichtiger therapeutischer Eigenschaften der Ursodesoxycholsäure zu verdanken. Diese natürliche Gallensäure wird heute als eines der gebräuchlichsten und wirkungsvollsten Medikamente bei chronischen Lebererkrankungen wie den Cholestaseerkrankungen und der Leberzirrhose eingesetzt „Die Verdienste Poupons bei der Entwicklung grundlegender Therapien chronischer Lebererkankungen können nicht hoch genug eingeschätzt werden und erlauben heute vielen betroffenen Patienten ihre Krankheit erfolgreich zu bekämpfen“, würdigt Prof. Dr. Dieter Häussinger den Preisträger.
Häussinger ist als renommierter Hepatologe und Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie des Universitätsklinikums Düsseldorf Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates der Lucie-Bolte-Stiftung. Er übergibt den Lucie Bolte Preis an den diesjährigen Preisträger auf der Tagung der deutschen Gesellschaft für Leberforschung in Düsseldorf. Professor Raoul Poupon wurde vielfach für seine wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet. Bis zu seiner Emeritierung leitete er die Abteilung für Gastroenterologie am Hospital Saint Antoine in Paris und war Professor an der Pierre und Marie Curie Universität Paris.
Zur Stiftung: Die Lucie Bolte Stiftung, ansässig in Dillingen/Saar, hat sich die Aufgabe gesetzt, hervorragende Leistungen der medizinischen Forschung, jeweils auf dem Gebiet der Leberzirrhose und des Leberkomas, durch Vergabe eines Preises zu fördern. Der Preis trägt den Namen „Lucie-Bolte-Preis“ und wird alle zwei Jahre vergeben.
Kontakt: Prof. Dr. Dieter Häussinger, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Tel.: 0211 / 81-16330
Häussinger ist als renommierter Hepatologe und Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie des Universitätsklinikums Düsseldorf Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates der Lucie-Bolte-Stiftung. Er übergibt den Lucie Bolte Preis an den diesjährigen Preisträger auf der Tagung der deutschen Gesellschaft für Leberforschung in Düsseldorf. Professor Raoul Poupon wurde vielfach für seine wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet. Bis zu seiner Emeritierung leitete er die Abteilung für Gastroenterologie am Hospital Saint Antoine in Paris und war Professor an der Pierre und Marie Curie Universität Paris.
Zur Stiftung: Die Lucie Bolte Stiftung, ansässig in Dillingen/Saar, hat sich die Aufgabe gesetzt, hervorragende Leistungen der medizinischen Forschung, jeweils auf dem Gebiet der Leberzirrhose und des Leberkomas, durch Vergabe eines Preises zu fördern. Der Preis trägt den Namen „Lucie-Bolte-Preis“ und wird alle zwei Jahre vergeben.
Kontakt: Prof. Dr. Dieter Häussinger, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Tel.: 0211 / 81-16330