Vierter Band des Handschriftenkatalogs der ULB erschienen
Über 400 mittelalterliche Handschriften aus dem Besitz der ehemaligen Landes- und Stadtbibliothek Düsseldorf verwahrt die ULB. Diese Literatur bereitzustellen und zu erschließen gehört zu ihren...
View ArticleLucie-Bolte-Preis geht an Prof. Raoul Poupon aus Paris
Der Preisträger 2015 Raoul Poupon ist für maßgebliche Erkenntnisse der modernen Hepatologie verantwortlich: Ihm ist u.a. die Entdeckung wichtiger therapeutischer Eigenschaften der Ursodesoxycholsäure...
View ArticleDigitale Bestände der ULB in der World Digital Library
"Die Bibliothek freut sich sehr", so ihre Direktorin Dr. Irmgard Siebert, "dass ihre Bestände in dieses weltweit renommierte Portal aufgenommen werden. Dies unterstreicht die internationale Bedeutung...
View ArticleMedizinische Hilfe für Sport- und Freizeitcrews auf See
Ärzte der zentralen Notaufnahme des Universitätsklinikums Düsseldorf unter gemeinsamer organisatorischer Leitung von Prof. Dr. Joachim Windolf und Prof. Dr. L. Christian Rump sind Partner des NQmed....
View ArticleProf. Dr. Michael Roden in Wissenschaftsrat berufen
Die Schwerpunkte seiner Forschungsarbeiten liegen in der Untersuchung des menschlichen Energiestoffwechsels. Dabei bilden Diabetes, Adipositas (krankhaftes Übergewicht) und hormonelle...
View ArticleHEUTE: Erste Vorlesung der Heinrich-Heine-Gastprofessor von Ulrich Wickert
Am 27. Januar 2016 spricht Ulrich Wickert über „Freiheit und Journalismus“. Die Vorlesung am 13. April beschäftigt sich mit dem Thema „Macht und Verantwortung der Medien“ und am 27. April berichtet...
View ArticleNeuropädiatrie erhält neues EEG-System
Das Vorhandensein eines Elektroenzephalografie –Systems (kurz: EEG), und eines Elektrophysiologe-Arbeitsplatzes zur Messung der elektrischen Aktivität des Gehirns, ist für eine Kinderklinik mit großer...
View ArticleDüsseldorf Business School begrüßt neue MBA-Studierende auf dem Campus der...
Der neue Jahrgang, darunter Ingenieure, Geisteswissenschaftler und Naturwissenschaftler, werden nun gemeinsam ihre Kompetenzen im Bereich Betriebswirtschaft und Führung ausbauen. Der Wissenschaftliche...
View ArticleVerlosung: 3x2 Karten für Tonhallenkonzert am 13.02.2016 zu gewinnen!
Mit der Ouvertüre aus der Oper „Don Giovanni“ von Wolfgang Amadeus Mozart präsentiert das Universitätsorchester der HHU beim diesjährigen Tonhallenkonzert am 13. Februar ein Meisterwerk der...
View ArticleProf. Dr. Dr. Wolfgang Tress im Ruhestand
Prof. Tress wurde 1948 in Ludwigshafen geboren. Er studierte Psychologie an der Universität Mainz (Diplom 1973, Promotion zum Doktor der Medizin und ärztliche Approbation). 1976 bis 1978 war er...
View ArticleUlrich Wickert über Freiheit und Journalismus
Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck begrüßte mit Wickert einen Gastprofessor, der „wie kaum eine andere Person von seiner Branche für einen kritischen, engagierten und wahrheitssuchenden Journalismus...
View ArticleDFG fördert Teilnahme der ULB am nationalen Erschließungs- und...
Die ULB Düsseldorf wird im Rahmen dieses Projekts ca. 1.500 Bände aus dem 18. Jahrhundert nach nationalbibliografischem Standard katalogisieren sowie digitalisieren und in ihren Digitalen Sammlungen...
View ArticleMentoring-Programm ‚A² - Arzt hoch 2‘ ist in die vierte Runde gestartet
Die angehenden Mediziner (Mentees) werden von ihren Mentoren auf ihrem Weg durch das Studium bis hin zum Berufsanfang begleitet und unterstützt. Kerngedanke der Initiative ist, dass die Mentees von den...
View ArticleStudierendenchor der Medizinischen Fakultät singt über „Weltfantasien“
Gegründet hat sich der Medizinerchor im Jahr 2012 im Rahmen einer zunächst einmaligen Veranstaltung. Aus der Begeisterung für das gemeinsame Singen entwickelte sich der Wunsch einen Chor mit festen...
View ArticleWas Maisschädlinge über Gehirnfunktionen verraten
Eine zentrale Frage der Zellbiologie lautet: Wie kommen innerhalb einer Zelle Botenstoffe und Proteine an genau die Stelle, wo sie gebraucht werden? Hierzu wird eine Art Schienennetz eingesetzt, die so...
View ArticleAuftakt der State-of-the-Art-Lectures 2016:Schilddrüsenkarzinome
Prof. Schott ist seit 2010 ärztlicher Leiter des Funktionsbereichs Spezielle Endokrinologie. Zudem ist er Mitglied des Forschungsausschusses der American Thyroid Association, des größten amerikanischen...
View ArticleProf. Dr. Hans-Christoph Friederich zum W3-Prof. ernannt
Prof. Friederich wurde 1971 in Mainz geboren. An der Universität Heidelberg studierte er ab 1992 Humanmedizin, die Promotion erfolgte im Jahr 2000 über „Psychische Erkrankungen bei internistischen...
View ArticleSonnenschutz für Pflanzen
Zu viel des Guten schadet auch Pflanzen. Zwar benötigen sie das Sonnenlicht unbedingt, um aus Kohlendioxid und Wasser den Energieträger und Zellbaustein Zucker herzustellen. Doch zu viel Licht, etwa an...
View ArticleChronischer Brustkrebs: Moderne Therapien machen Mut
Da diese Form der Erkrankung im Gegensatz zum heilbarem Brustkrebs aber in der Öffentlichkeit wenig thematisiert wird, sind Betroffene häufig hoffnungslos. Voraussetzung für die heutigen Therapien war...
View ArticleErster ZIKA Patient in Düsseldorfer Uniklinik
Er hatte sich in der vergangenen Woche unmittelbar nach seinem Aufenthalt in dem südamerikanischen Land mit den Sypmtomen der Erkrankung – Fieber, Ausschlag und Bindehautentzündung – in der...
View Article