Quantcast
Channel: www.uni-duesseldorf.de/home: News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991

Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf: „Im Gedenken der Kinder“

$
0
0
Die Gastausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) erinnert an die Behandlung und Tötung kranker und behinderter Kinder im Nationalsozialismus. Über 10.000 Kinder fielen unter dem Nazi-Regime den verschiedenen Programmen zur Vernichtung „lebensunwerten Lebens“ zum Opfer. Die Ausstellung zeigt zudem die Bedeutung und Verstrickung von Kinderärzten im System der Rassenideologie. Prof. Dr. Ertan Mayatepek, Direktor der Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie des UKDs, wird als Präsident der Fachgesellschaft bei der Eröffnung ein Grußwort sprechen.

Das wissenschaftliche Symposium zur Ausstellungseröffnung beleuchtet Ergebnisse der historischen Forschung zu den medizinischen Verbrechen an Kindern während der NS-Zeit. Hierbei geben die Referenten zunächst einen Überblick über die Kinderheilkunde in Düsseldorf zwischen 1933 und 1945 und Orte der „Kinder-Euthanasie“ in Nordrhein-Westfalen. Im Weiteren werden die NS-Forschungen an Kindern am Beispiel der Psychiatrischen Klinik in Heidelberg sowie die Tötungen von Kindern in sog. Kinderfachabteilungen beleuchtet. Für letzteren Vortrag konnte Paul J. Weindling, Professor für Geschichte der Medizin an der Oxford Brookes University, gewonnen werden. Prof. Dr. Dr. Alfons Labisch, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, moderiert das Symposium.

Das Symposium richtet sich gleichermaßen an praktisch tätige Ärzte sowie an Medizingeschichte interessierte Laien. Die Schirmherrschaft hat Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, übernommen. Die Veranstaltung ist kostenlos, aufgrund eines limitierten Sitzplatzangebotes wird aber um eine Anmeldung per Mail an lesch@med.uni-duesseldorf.de gebeten.

Wissenschaftliches Symposium zur Eröffnung der Ausstellung „Im Gedenken der Kinder – Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit“ , 17.02.2016, 14.00-18.00 Uhr, Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, Julo-Levin-Raum, Mühlenstraße 29, 40213 Düsseldorf

Kontakt: Prof. Dr. Arndt Borkhardt, Direktor der Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und klinische Immunologie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Tel. 0211/ 81-17680, E-Mail: lesch@med.uni-duesseldorf.de

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991