Gemeinsam mit Musikern des Universitätsorchesters der Heinrich-Heine-Universität wird das Uniorchester Innsbruck am Freitag, 27. Mai 2016 um 20 Uhr im Hörsaal 3A, Geb. 23.01, ein abwechslungsreiches Programm aufführen.
Den Auftakt bildet Ludwig van Beethovens „Coriolan Ouvertüre“ op.62, die er als Schauspielouvertüre zum gleichnamigen Drama von Heinrich Josef von Collin schrieb.
Darauf folgt das wunderschöne Doppelkonzert für Violine und Violoncello in a-moll op.102 von Johannes Brahms mit Martin Yavryan (Violine) und Peter Polzer (Violoncello), Mitglieder des Tiroler Sinfonieorchesters.
Den Höhepunkt des Abends bildet die 2. Symphonie in e-moll op.27 von Sergej Rachmaninow. Nach einer tiefen Sinnkrise und geplagt von Selbstzweifeln schrieb er dieses spätromantische, leidenschaftliche Werk, das sich bis heute einen festen Platz im internationalen Konzertleben erobern konnte. Programm:
Ludwig van Beethoven - „Coriolan Ouvertüre“ op.62
Johannes Brahms - Doppelkonzert für Violine und Violoncello in a-moll op. 102
Sergej Rachmaninow - Symphonie Nr.2 in e-moll op. 27 Der Eintritt ist frei! Solisten:
Martin Yavryan, Violine
Peter Polzer, Violoncello Leitung:
Claudio Büchler
Darauf folgt das wunderschöne Doppelkonzert für Violine und Violoncello in a-moll op.102 von Johannes Brahms mit Martin Yavryan (Violine) und Peter Polzer (Violoncello), Mitglieder des Tiroler Sinfonieorchesters.
Den Höhepunkt des Abends bildet die 2. Symphonie in e-moll op.27 von Sergej Rachmaninow. Nach einer tiefen Sinnkrise und geplagt von Selbstzweifeln schrieb er dieses spätromantische, leidenschaftliche Werk, das sich bis heute einen festen Platz im internationalen Konzertleben erobern konnte. Programm:
Ludwig van Beethoven - „Coriolan Ouvertüre“ op.62
Johannes Brahms - Doppelkonzert für Violine und Violoncello in a-moll op. 102
Sergej Rachmaninow - Symphonie Nr.2 in e-moll op. 27 Der Eintritt ist frei! Solisten:
Martin Yavryan, Violine
Peter Polzer, Violoncello Leitung:
Claudio Büchler