Die Universitäts- und Landesbibliothek bietet ab sofort eine neue Postkartenserie mit Motiven aus ihren wertvollen Altbeständen an. Ausgewählt wurden 16 künstlerisch hochwertige Pflanzenmotive handkolorierter Kupferstiche aus dem medizinisch-botanischen Lexikon "Medical Botany", das in 3 Bänden nebst Supplement zwischen 1790 und 1794 in London erschienen ist. Abgefasst wurde es von dem Botaniker und Arzt William Woodville, der einen eigenen botanischen Garten betrieb, in dem er die beschriebenen Pflanzen selbst züchtete und untersuchte.
Die Karten bieten die Möglichkeit einen im Original nicht ohne weiteres sicht- und greifbaren Bestand der Bibliothek zu entdecken. Die Palette der Motive reicht von farbintensivem Klatschmohn über zarte Duftveilchen bis hin zu Pfirsichblüten nebst Frucht.
Neben 16 neuen Motiven wurden auch zwei besonders beliebte Motive der letzten Serie neu aufgelegt: Tagetes (Studentenblume) sowie Coccinella (Marienkäfer). Die Karten können während der Servicezeiten (montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr) zum Preis von 0,50 Euro an der Zentralen Servicetheke im Erdgeschoss der Zentralbibliothek erworben werden.
Übersicht aller Motive
