Den Originalabzug hat das Ehepaar van Meeteren im Haus der Universität aus den Händen von Oberbürgermeister Thomas Geisel symbolisch in Empfang genommen – und gleich an Prof. Dr. Anja Steinbeck, Rektorin der Heinrich-Heine-Universität, weitergegeben. Denn das Werk von Andreas Gursky, Professor der Düsseldorfer Kunstakademie, soll zukünftig im Haus der Universität ausgestellt werden.
Oberbürgermeister Thomas Geisel: "Eine wirklich schöne und großzügige Geste, für die ich Udo und Irmel van Meeteren herzlich danke! So haben die Besucherinnen und Besucher des Haus der Universität die Möglichkeit, dieses bislang unveröffentlichte Werk von Andreas Gursky zu sehen. Gleichzeitig unterstützt das Ehepaar van Meeteren damit den Grand Départ Düsseldorf 2017, mit dem wir uns im nächsten Jahr weltweit als das präsentieren können, was wir sind: Eine weltoffene, gastfreundliche und sportbegeisterte Metropole."
Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck: „Auch für die Universität der Landeshauptstadt mit ihrer internationalen Ausrichtung und den über 30.000 Studierenden ist die Tour de France ein wichtiges und willkommenes Event. Viele sportbegeisterte junge Menschen werden den ersten Düsseldorfer Grand Départ unterstützen, und wir möchten in unserer Rolle als Bürgeruniversität die Begeisterung der Stadt vervielfältigen. Udo und Irmel van Meeteren helfen uns dabei – und zugleich stärken sie einmal mehr im Haus der Universität unsere lebendige Düsseldorfer Stadtkultur.“
Für potentielle Sponsoren gilt: Neben dem gerahmten und signierten Kunstwerk sind in dem Premium-Sponsoringpaket jeweils zehn exklusive Hospitalityplätze für die 1. Etappe der Tour am 1. Juli 2017 enthalten. Außerdem werden die Namen der Sponsoren bei der Ausstellung des neuen Werkes im Rathaus und anschließend im Rahmen der internationalen Fotoausstellung im NRW-Forum präsentiert. Sechs Wochen nach der ersten Vorstellung des Premium-Sponsoringpakets sind bereits fast ein Drittel der Pakete von kunstinteressierten Unterstützern der Tour de France erworben worden.
↧