Musik unterstützt gynäkologische Eingriffe
In der Frauenklinik der UKD liegt eine Patientin am Wehenschreiber (CTG), während die Geburt ihres Kindes eingeleitet wird. Über Kopfhörer hört sie die beruhigenden Klänge von ‚Air‘ von Johann...
View ArticleOberbürgermeister Thomas Geisel übergab Werk von Andreas Gursky an Ehepaar...
Den Originalabzug hat das Ehepaar van Meeteren im Haus der Universität aus den Händen von Oberbürgermeister Thomas Geisel symbolisch in Empfang genommen – und gleich an Prof. Dr. Anja Steinbeck,...
View ArticleWinterferienprogramm der KinderUni im Botanischen Garten
Während der Weihnachtsferien in NRW können am 3. / 5. und 6. Januar 2017 Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren im Botanischen Garten der HHU selbst auf Entdeckungstour gehen und die Natur...
View Article„Wie allgemein kann man trauern?“
Die Opfer der Verbrechen des Nationalsozialismus, der verlorene Krieg, die im Weltkrieg gefallenen Soldaten, die zivilen Opfer des Bombenkrieges – wie wurde ihner in den ersten Jahren nach Kriegsende...
View ArticleSind in Wirklichkeit die Männer das benachteiligte Geschlecht?
Bei der seit Jahren etablierten Veranstaltung streiten wie immer Mitglieder des Debattierclubs zu dem vorgegebenen Thema gemäß dem Redeformat der sogenannten Offenen Parlamentarischen Debatte: Zwei...
View ArticleHEUTE: Auftritt der "Fighting Spirits" und Autogrammstunde mit...
Festliche Dekoration, Tannengrün sowie ein Geruch nach Plätzchen, Punsch und Bratäpfeln: Vom 01.12.-16.12.2016 findet täglich von 11.00-18.00 Uhr auf der Fußgängerpassage vor dem Zentrum für Operative...
View ArticleDas liebste Heine-Zitat der HHU 2016 lautet: „Wer nicht im Leben töricht war,...
Zum sechsten Mal haben die Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ihr liebstes Heine-Zitat gewählt....
View ArticleWeihnachtlicher Besuch von Fortuna Düsseldorf in der Kinderklinik
Die enge Verbundenheit zwischen der Kinderklinik Düsseldorf und Fortuna Düsseldorf besteht bereits seit dem Jahr 2002. Traditionell besucht der Verein in der Vorweihnachtszeit die Kinder und...
View ArticleTV-Juror Frank Thelen zeichnet Düsseldorfer Startup richtiggutbewerben.de aus
Nachdem sich richtiggutbewerben.de in einem spannenden Vorentscheid vor einer fachkundigen Jury durchsetzen konnte, durften Gründer Bilal Zafar, Absolvent der Heinrich-Heine-Universität, sowie sein...
View ArticleHHU-Studierende als Radiomacher ausgezeichnet
Im Juli 2016 war die Wahl zum Studierendenparlament der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf nach nur einem Tag abgebrochen worden. Die beiden Redakteure des hochschulradio düsseldorf Tim Neumann und...
View ArticleProf. Kallmeyer mit ERC-Consolidator Grant ausgezeichnet
Prof. Dr. Peter Westhoff, Prorektor für Forschung und Transfer, beglückwünschte die erfolgreiche Wissenschaftlerin: „Wir sind stolz und froh, dass eine Wissenschaftlerin unserer Universität mit dem...
View ArticleWichtige aktuelle Information für die Bereitstellung wissenschaftlicher...
Die Beteiligten (Verwertungsgesellschaft Wort / VG Wort und die Länder / KMK) haben sich darauf verständigt, die pauschale Abgeltung der Ansprüche der VG Wort nach §52a UrhG zunächst bis zum 30....
View ArticleThe Guardian: HHU-Forschung unter den „12 key science moments of 2016“
Die HHU-Forscher fanden heraus, dass das Leben an eisenreichen heißen Tiefseequellen entstanden ist. Durch genetische Vergleiche heute lebender Zellen fanden sie 355 Gene, die der gemeinsame Vorfahr...
View ArticleSteifes Gewebe ist schlechter durchblutet
Über Blutgefäße wird das Körpergewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Je dichter das Gewebe mit Blutgefäßen durchzogen ist, desto mehr Nährstoffe gelangen auch zu den Gewebezellen. Diese...
View ArticleBürgerbeteiligung an kommunalen Fragen – rechtlich und praktisch
Theresa Witt, Promovendin des Kollegs, beschäftigt sich mit den juristischen Fragestellungen bei unverbindlicher Online-Bürgerbeteiligung. Sie weist darauf hin, dass auch nach dem Inkrafttreten des...
View ArticleErstmals „Funktionsverlust“ des Alzheimer-Proteins Aβ beobachtet
Amyloid-beta ist ein kleines Eiweiß, das bei jedem Menschen das ganze Leben lang gebildet wird und zunächst harmlos ist. Erst wenn die Einzelmoleküle miteinander zu sogenannten Aβ-Oligomeren...
View ArticleVolkswagenStiftung fördert Projekt der Evolutionsbiologie
Alles Leben lässt sich in nur zwei Typen von Zellen unterscheiden: die evolutionär älteren Prokaryoten (Bakterien und Archaeen), in denen die Erbsubstanz DNA frei innerhalb der Zelle schwimmt, und die...
View ArticleÜbersichtlich und aktuell: Neue Version der Klinik-App
Sich auf dem weitläufigen Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf mit seinen 27 Kliniken, über 30 Instituten und den Verwaltungs-/Technikgebäuden zurecht zu finden, kann mitunter eine...
View ArticleErfolgreiche Spendenaktion von AStA und FamilienBeratungsbüro der...
In diesem Jahr riefen das FamilienBeratungsBüro (FBB) und der AStA der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) zu einer gemeinsamen Spendenaktion auf, um genau diesen Familien zu Weihnachten eine...
View Article2.000. Geburt 2016 in der Uniklinik
Sie konnten das Krankenhaus inzwischen verlassen. Für die Frauenklinik ist es das erste Mal, dass in einem Jahr mehr als 2.000 Babies zur Welt kamen. „Wir haben Teil an einem Babyboom in Düsseldorf“,...
View Article