Im Juli 2016 war die Wahl zum Studierendenparlament der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf nach nur einem Tag abgebrochen worden. Die beiden Redakteure des hochschulradio düsseldorf Tim Neumann und Maximilian Rieger berichteten im Politikmagazin
„politur“ am 28. Juli ausführlich über den Wahlabbruch und dessen Hintergründe.
Für ihren Beitrag wurden Neumann und Rieger nun von der Landesanstalt für Medien (LfM) mit einem „Campus-Radio-Preis“ in der Kategorie „Hochschule“ ausgezeichnet. Der Vorsitzende der Jury Marcus Engert lobte die detaillierte Aufarbeitung der Geschichte und der Hintergründe: „In der Sendung gibt es viele Stimmen und Perspektiven zu hören und klares Ziel der beiden Autoren ist die Aufklärung der Ereignisse. Das tun sie versiert und neutral, nicht für sich, sondern für die Hörerinnen und Hörer. Für die Jury ist das studentischer Journalismus, der Spaß macht und Licht ins Dunkel bringt – diesmal direkt vor der Haustür.“
Maximilian Rieger und Tim Neumann studieren im siebten Semester Sozialwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seit mehreren Jahren sind sie bei hochschulradio düsseldorf ehrenamtlich aktiv und produzieren Beiträge unter anderem für die wöchentliche Politik-Sendung. Sie berichten vor allem über das Studierendenparlament und weitere hochschulpolitische Themen.
Webseiten des hochschulradio düsseldorf

Campus-Radio-Preis
Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen vergab am 10. Dezember 2016 zum 15. Mal die LfM-Campus-Radio-Preise. Insgesamt zeichnete die Jury neun Beiträge aus. Prämiert wurden herausragende Leistungen und Produktionen in den Kategorien: „Moderation“, „Hochschule“, „Wissenschaft“, „Kreative Programmleistung“, „Musiksendung“, „Crossmediale Berichterstattung“ und erstmals in der Kategorie „Beste Verpackung“. Darüber hinaus wurde jeweils ein Anerkennungs- und Sonderpreis der LfM-Campus-Radio-Preis-Jury vergeben. LfM-Direktor Prof. Dr. Jürgen Brautmeier lobte die Macherinnen und Macher der Campus-Radios und betonte deren großen Beitrag zur Programmvielfalt in NRW: „Gerade in den Programmangeboten der Campus Radios gibt es immer wieder neue kreative Ideen, die begeistern. Mit dem Preis wollen wir gezielt Autorinnen und Autoren solcher Sendungen auszeichnen. Campus Radios haben nicht umsonst den Ruf, eine Talentschmiede zu sein.“hochschulradio düsseldorf
Das hochschulradio düsseldorf ist ein rein von Studierenden der vier Düsseldorfer Hochschulen getragener Radiosender. Seit Mai 2000 sendet er täglich 24 Stunden auf der terrestrischen Frequenz 97,1 MHz, im Kabelnetz von Unitymedia und als Live-Stream. Weitere Informationen: