Quantcast
Channel: www.uni-duesseldorf.de/home: News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991

Jubiläum: 30 Jahre Erasmus-Programm an Düsseldorfer Hochschulen

$
0
0
Gegründet wurde das Erasmus-Programm durch einen Beschluss des Rats der Europäischen Union am 15. Juni 1987. Die Düsseldorfer Hochschulen beteiligen sich seit Beginn an dem Austauschprogramm: Seit den 1990er Jahren haben die HHU und die HSD Studierende auf Auslandsaufenthalte vorbereitet, an der RSH nimmt der Zuspruch seit 2009 stark zu. "Für die HHU ist das Austauschprogramm Erasmus ein Erfolg. Auslandssemester oder -praktika sind heute wichtiger Bestandteil eines Studiums oder der Arbeit an unserer Universität. Wir ermuntern alle Angehörigen der HHU – ob Studierende, Lehrende oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung – zu diesem Schritt und begleiten sie bestmöglich bei den Vorbereitungen", sagte anlässlich des Jubiläums die Prorektorin für Internationales der HHU, Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch. Die Basis für den Austausch bilden Partnerschaftsverträge mit europäischen Hochschulen: Die HHU hat über 300 bilaterale Kooperationen unterzeichnet, die HSD 140 und die RSH über 70. Besonders beliebte Ziele der Düsseldorfer Studierenden sind Hochschulen in Frankreich, Spanien, England und Italien. Im Gegenzug finden insbesondere Studierende aus Italien und Spanien den Weg nach Düsseldorf. Der Hochschulstandort Düsseldorf ist aufgrund der hervorragenden Betreuung durch das hochschulunabhängige "Erasmus Student Network" attraktiv. Zur Feier des 30. Geburtstags des nach Erasmus von Rotterdam benannten Programms haben die Hochschulen internationale Gäste von ihren Partnerhochschulen nach Düsseldorf eingeladen. An der HHU findet aus diesem Anlass am 29. November 2017 von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr im Hörsaal 3A (Gebäude 23.01) eine öffentliche Podiumsdiskussion unter dem Titel "The Erasmus Programme and the European Idea: New Challenges for Erasmus (refugees, Brexit, developments in Turkey, international brain circulation)" statt. Hierzu sind alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aufgrund internationaler Gäste wird sie vollständig in englischer Sprache abgehalten.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991