Quantcast
Channel: www.uni-duesseldorf.de/home: News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991

Meyer-Struckmann-Preis 2017: Norbert Finzsch ausgezeichnet

$
0
0
Norbert Finzsch erhält den Preis für sein über sein Gebiet hinaus weit beachtetes wissenschaftliches Gesamtwerk, in der er sich zeitlebens unterdrückten, ausgegrenzten und diskriminierten Gruppen gewidmet hat: Arbeiter/innen; Strafgefangenen; African Americans; Chinese Americans; Frauen; Schwulen, Lesben, Queers und Transgenders; indigenen kolonisierten Gruppen. Als Wissenschaftler, der von der marxistischen Theorie, von der foucaultschen Diskursanalyse sowie der „queer“ Kritik geprägt wurde, stellt er die Materialität des Körpers ins Zentrum seiner Forschung. „Norbert Finzsch versteht sich als ein Sozialhistoriker, der keine Trennungslinie zwischen Sozialgeschichte und Kulturgeschichte zieht. Wie der ‚ganze Mensch lebt‘, ist für ihn Kultur und damit immer Bestandteil seines sozialgeschichtlichen Forschungsinteresses“, so Prof. Dr. Susan Winnett, Mitglied der Jury. Finzsch wurde 1951 in Köln geboren und studierte dort Germanistik und Geschichte. 1977 legte er das Staatsexamen ab, die Promotion erfolgte 1980. Von 1981 bis 1988 war Finzsch wissenschaftlicher Assistent an der Universität zu Köln. 1988 habilitierte er sich mit einer Arbeit über die Sozialgeschichte des Rheinlandes im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Nach Jahren in Berkeley, Kalifornien, Washington DC und Hamburg war er seit 2001 Professor für Angloamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören die Geschichte der USA sowie seit 2001 auch die Geschichte Australiens. Meyer-Struckmann-Stiftung Die Meyer-Struckmann-Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung, insbesondere im Bereich der Kultur- und Geisteswissenschaften. Die Mittel stammen aus dem Nachlass des Stifters, Fritz Meyer-Struckmann, Bankier in Essen. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird jährlich von einer Jury vergeben, die sich aus Mitgliedern der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Vertretern der Stiftung zusammensetzt. Die Jury entscheidet in jedem Jahr neu über das Forschungsfeld, aus dem der Preisträger / die Preisträgerin zu bestimmen ist. 2017 verleiht die Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zum zwölften Mal die Auszeichnung. Bisherige Preisträger: 2006: Prof. Dr. Hartmut Böhme, Berlin;  2007: Prof. Dr. Shmuel Feiner, Israel; 2008: Prof. Dr. Harald Weinrich, München; 2009, Prof. Dr. Herfried Münkler, Berlin, 2010: Prof. Dr. Horst Bredekamp, Berlin, 2011: Prof. Dr. Jan Dirk Müller, München, 2012: Prof. Dr. Ursula Wolf, Mannheim, 2013: Sir Ian Kershaw, Sheffield, 2014: Prof. Dr. Alain Schnapp, Paris, 2015: Prof. Dr. Winfried Schulz, Erlangen-Nürnberg und  2016: Prof. Dr. Florian Coulmas, Duisburg/ Essen         (V.M.)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991