Quantcast
Channel: www.uni-duesseldorf.de/home: News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991

Informationstag an der Uniklinik fand Zulauf wie noch nie zuvor

$
0
0
Neueste Forschungsergebnisse zur Parkinson-Erkrankung wurden verständlich vorgestellt, gleichzeitig bekamen die Teilnehmer ganz praktische Tipps für das Leben mit der Erkrankung. Der Mix aus Vorträgen, Übungen und einer abschließenden Diskussion fand einen Rekord-Zulauf.

„Die hohe Teilnehmerzahl spiegelt die wachsende Bedeutung von Parkinson in unserer Gesellschaft wider. Wir freuen uns, einen Beitrag  zur Aufklärung über die Erkrankung geleistet zu haben“ so Prof. Dr. Alfons Alfons Schnitzler, Leiter des Zentrums für Bewegungsstörungen und Neuromodulation an der Düsseldorfer Uniklinik.

Das Zentrum für Bewegungsstörungen und Neuromodulation am UKD  ist eine in Deutschland einzigartige interdisziplinäre Einrichtung, die auf die Diagnostik und Behandlung von Parkinsonsyndromen, Tremorerkrankungen, Dystonien, Morbus Huntington und anderen neurologischen Bewegungsstörungen sowie chronischen Schmerzsyndromen spezialisiert ist. Neben individuell angepassten medikamentösen und Pumpentherapien stellt die Hirnschrittmachertherapie, die in Kooperation mit der Sektion Funktionelle Neurochirurgie und Stereotaxie (Leiter Univ.-Prof. Dr. med. Jan Vesper) durchgeführt wird,einen besonderen Schwerpunkt des therapeutischen Spektrums dar.

Hinweis zu Anfragen: Die Präsentationen der Referenten enthalten teils urheberechtlich geschütztes Material und können daher nicht vervielfältigt werden. Auf individuelle Anfragen hinsichtlich einzelner Inhalte kann aber reagiert werden.

Kontakt: Universitätsklinikum Düsseldorf, PD Dr. Lars Wojtecki, Geschäftsführender Oberarzt, Zentrum für Bewegungsstörungen und Neuromodulation, Tel. 0211/81-6756, E-Mail: lars.wojtecki(at)med.uni-duesseldorf.de

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991