Quantcast
Channel: www.uni-duesseldorf.de/home: News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991

Mehr (Internet-)Demokratie wagen?

$
0
0
Mit dem Internet wurde anfänglich die große Hoffnung verbunden, dass seine neuen technischen Möglichkeiten zu einer umfassenden Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger an politischen Entscheidungen und damit zu einer Belebung der Demokratie insgesamt beitragen können.
Geringe Teilnehmerzahlen bei Angeboten zur demokratischen Beteiligung sowie der zunehmende Missbrauch des Internets für antidemokratische Zwecke haben dieser Hoffnung einen erheblichen Dämpfer verpasst. Für die Nutzung des genuin demokratischen Potenzials des Internets müssen deshalb bessere Konzepte entwickelt und umgesetzt werden. An der Heinrich-Heine-Universität forschen Wissenschaftler/innen aus allen Fakultäten schon seit längerer Zeit an dieser Herausforderung. Seit einem Jahr haben sie sich ein gemeinsames Dach mit der Gründung des Düsseldorfer Instituts für Internet und Demokratie geschaffen. Prof. Dr. Michael Baurmann ist seit August 2017 als Seniorprofessor am Sozialwissenschaftlichen Institut der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf tätig. Seine Arbeitsgebiete sind die Allgemeine soziologische Theoriebildung, Sozialwissenschaften, Recht und Ethik sowie die Soziologie der Marktgesellschaft. Die aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Sozialkapitals und Vertrauens sowie des Fundamentalismus und Extremismus (www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/soz-baurmann/). Mit der Vortragsreihe ‚Forschung im Fokus‘ – einem gemeinsamen Projekt von Heinrich-Heine-Universität, Volkshochschule, Evangelischer Stadtakademie und Heinrich-Heine-Institut – geben Professorinnen und Professoren der HHU auf ansprechende und verständliche Weise Einblicke in die aktuellen Entwicklungen verschiedenster Wissens- und Forschungsgebiete. Einmal im Monat, jeweils donnerstags, werden in den Vorträgen der Reihe aktuelle Fragestellungen, die die Menschen zurzeit beschäftigen und bewegen, aufgenommen. Die Veranstaltung ist öffentlich, Interessierte sind herzlich willkommen: Eintritt 5 Euro, für Studierende frei. Termin:
Donnerstag, 19. April 2018, 19.00 Uhr
Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf Ausblick auf den nächsten Vortrag der Reihe 'Forschung im Fokus':
Donnerstag, 3. Mai 2018
Was bringt eine globalhistorische Perspektive? Fotographie im 19. Jahrhundert
Prof. Dr. Stefanie Michels (Institut für Geschichtswissenschaften)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991