Die Historischen Sammlungen der ULB, die aus der ehemaligen Landes- und Stadtbibliothek am Grabbeplatz hervorgegangen sind, und das Universitätsarchiv der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bergen zahlreiche hochinteressante Dokumente aus der Zeit 1914–1918, beispielsweise Kriegstagebücher, Feldpostbriefe, Zeitungsberichte, Verdienstmedaillen, medizinische Berichte von Lazaretten und Krankenhäusern, Schulprogramme, Militärlieder, Lebensmittelmarken und Landkarten, die in Auswahl gezeigt werden sollen und unterschiedliche Facetten des Krieges beleuchten.
Darüber hinaus existieren jedoch sicherlich in vielen Privathaushalten in Düsseldorf und Umgebung weitere Erinnerungsstücke, die diese Ausstellung sehr bereichern können. Die Kuratoren wären daher für passende Leihgaben aus Privatbesitz äußerst dankbar, um sie für die Dauer der Ausstellung in geschlossenen Vitrinen zu präsentieren. Von Interesse sind besonders Briefe oder Tagebücher, Plakate, Flugblätter, Fotos oder sonstige Gegenstände, die die Kriegszeit im Rheinland veranschaulichen.
Angebote (möglichst mit Beschreibung und Fotos) werden erbeten
per E-Mail oder per Post an: ULB Düsseldorf, Sonderlesesaal, 40204 Düsseldorf.
