Quantcast
Channel: www.uni-duesseldorf.de/home: News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991

Höchste Anerkennung für das Ehepaar Riesner

$
0
0
Prof. Dr. Dr. h.c. Detlev Riesner ist sowohl äußerst erfolgreicher Unternehmer als auch einer der profiliertesten Naturwissenschaftler Deutschlands. Seine unternehmerischen Erfolge und seine internationale Reputation hat er gleichermaßen über viele Jahre auch zum Wohle der HHU eingesetzt. Er war Professor an der HHU, Dekan, Prorektor für Forschung, Gründer der Qiagen AG und Mitglied des Hochschulrates. Mit der Gründung von Qiagen und der anschließenden Erfolgsgeschichte des HHU-Startups wurde Geschichte geschrieben. Prof. Hannelore Riesner ist promovierte Biologin mit dem Schwerpunkt biologisch-medizinische Grundlagen der Trainingswissenschaft. Sie lehrt an der Medizinischen Fakultät der HHU, die lange Jahre von der von Prof. Detlev Riesner vor vielen Jahren gegründeten und dann mit Prof. Hannelore Riesner weitergeführten Gründerstiftung zur Doktorandenförderung profitierte. Frau Prof. Riesner engagiert sich zudem seit Jahren als Stipendienbotschafterin der HHU. In diesem Amt hat sie maßgeblich zum Aufbau des deutschlandweit angesehenen Stipendienprogrammes „Chancen nutzen“ an der HHU beigetragen und zahlreiche Stipendiengeber gewonnen. Daneben ist sie Vorsitzende des Beirats Universitätsförderung der HHU. Das Ehepaar Riesner ist Namenspate für das neue ZSL – zum einen, weil  das mannigfaltige Engagement gerade im Bereich der Lebenswissenschaften unterstrichen werden sollte. Zum anderen, weil Prof. Detlev Riesner Mitbegründer des Biomedizinischen Forschungszentrums (BMFZ) war, welches das Gebäude mitnutzen wird. Immer wieder haben die Profes. Riesner der Forschung und Nachwuchsförderung der HHU erhebliche Summen zur Verfügung gestellt. Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck dankte dem Mäzenatenpaar für seine Verdienste um die Universität: „Dieses Gebäude steht für Innovation, dafür, über Grenzen hinaus zu denken, für Kooperation und die Kraft, die daraus erwächst. All dies verkörpert das Ehepaar Riesner in vorbildlicher Weise. Mit großer Freude verleiht die Heinrich-Heine-Universität ihnen die Ehrensenatorenwürde und benennt das neue Wissenschaftsgebäude nach ihnen.“ Prof. Dr. Klaus Pfeffer, Prorektor für Strategisches Management der HHU, sagt: „Das ZSL mit seiner symbolhaften Form ist ein weiteres Signaturgebäude auf unserem Campus. Im Innern werden mehr als die Hälfte der 4.000 Quadratmeter für Laborräume genutzt. Im Gebäude arbeiten künftig einige der besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unserer Universität. Wir sind glücklich über diese exzellente Infrastruktur und allen dankbar, die uns bei diesem großen Bauvorhaben unterstützt haben.“ Die offizielle Benennung „The Riesner Building“ und die Verleihung der Ehrensenatorenwürde wurde begleitet von zahlreichen universitätsnahen Gästen, vielen Wissenschaftlern, Mitgliedern des Rektorats und Hochschulrats. Ebenfalls anwesend war Staatssekretär Christoph Dammermann aus dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, der sich in seinem Grußwort bei den Unterstützern, Forscherinnen und Forschern bedankte und viel Erfolg für die Nutzung des ZSL wünschte.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991