Initiiert und veranstaltet von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) zeigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der HHU sowie der beteiligten Institute allen Interessierten das breite Spektrum ihrer wissenschaftlichen Themen auf dem Schadowplatz und im ‚Haus der Universität‘.
Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck: „In der Nacht der Wissenschaft können sich die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer davon überzeugen, welch erstaunliche Forschung die Hochschulen und Forschungseinrichtungen in ihrer Stadt und Region zu bieten haben. Von Hirntumorchirurgie und Laserforschung über Virtual Reality und Mobilität der Zukunft bis hin zu Künstlicher Intelligenz und philosophischen Gedankenexperimenten: Mit über 60 Aktionen an Infoständen, in Wissenschafts-Talkrunden und Experimenten laden wir alle zum Mitmachen, Mitdenken und Mitdiskutieren ein. Mit dieser „Forschung zum Anfassen“ möchten wir die Neugier auf Wissenschaft wecken und für Forschungsthemen begeistern. Der Dialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern mit Forscherinnen und Forschern ist der HHU als Bürgeruniversität ein wichtiges Anliegen und ich bin mir sicher, dass diese bunte Nacht dazu beitragen wird, das Vertrauen in die Wissenschaft zu stärken.“
In den sieben Themenfeldern „Medizin & Ernährung“, „Energie und Umwelt“, „Biologie und Evolution“, „Technologie und Werkstoffe“, „Medien und Kommunikation“, „Wirtschaft & Gesellschaft“, sowie „Wahrnehmung & Logik“ werden ausgesuchte Forschungsprojekte für Jedermann erklärt. Zudem findet ein sogenannter Science-
Slam statt, bei dem Wissenschaftler mit viel Wortwitz aktuelle Forschungsergebnisse vorstellen. An der Nacht der Wissenschaft beteiligen sich neben der Heinrich-Heine-Universität, das Deutsche Diabetes-Zentrum, das Forschungszentrum Jülich, die Hochschule Düsseldorf, das Max-Planck Institut für Eisenforschung GmbH, die Robert-Schumann Hochschule sowie die WHU | Otto Beisheim School of Management. Termin: Was: „Nacht der Wissenschaft“ Wann: 13. September, 17:00 Uhr – 00:00 Uhr Wo: Schadowplatz und Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf Programm und Detailinformationen
Slam statt, bei dem Wissenschaftler mit viel Wortwitz aktuelle Forschungsergebnisse vorstellen. An der Nacht der Wissenschaft beteiligen sich neben der Heinrich-Heine-Universität, das Deutsche Diabetes-Zentrum, das Forschungszentrum Jülich, die Hochschule Düsseldorf, das Max-Planck Institut für Eisenforschung GmbH, die Robert-Schumann Hochschule sowie die WHU | Otto Beisheim School of Management. Termin: Was: „Nacht der Wissenschaft“ Wann: 13. September, 17:00 Uhr – 00:00 Uhr Wo: Schadowplatz und Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf Programm und Detailinformationen