„Gerade in turbulenten Zeiten wie diesen ist unsere Hilfsbereitschaft gefragt. Bitte beteiligen Sie sich, wenn Ihnen dies möglich ist“, wirbt Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck für die Spendenaktion. Für zehn Euro können beispielsweise zwei Senioren mit einer warmen Mahlzeit versorgt werden oder Obdachlose erhalten einen Gutschein für Lebensmittel. 25 Euro fließen zum Beispiel in einen Gutschein für jene, die bisher Nahrungsmittel von den Tafeln erhielten, und mit 50 Euro werden Großfamilien unterstützt.
Dies ist eine direkte Hilfe für viele Düsseldorfer: „Jeder Euro kommt an“, verspricht Vorstandsvorsitzende Sabine Tüllmann, die den „Sonderfonds für die Ärmsten der Stadt“ koordiniert. „Wir haben in den vergangenen Wochen schon zahlreiche Gutscheine an Familien und andere Bedürftige vergeben. Zusammen mit der Heinrich-Heine-Universität können wir noch mehr Menschen helfen. Vor allem langfristig, also weit über die Osterferien hinaus.“
Die Stiftung verschickt anschließend auch die Zuwendungsbescheinigungen – daher bitte bei der Überweisung die Adresse angeben.
Spendenkonto IBAN: DE06 3005 0110 1006 9867 88
Stichwort: HHU hilft
Wer sich persönlich engagieren möchte, kann in vielen Stadtteilen die „Zentren plus“ unterstützen. Hierzu gibt es eine Koordinationsstelle der Stadt Düsseldorf unter 0211-8998999.
Ein wichtiger Hinweis: In Not geratene Studierende, die beispielsweise ihren Nebenjob verloren haben, können sich an den AStA wenden, der ihnen finanzielle Hilfen anbietet.
Mehr zur BürgerStiftung Düsseldorf