Gemeinsam helfen in der Corona-Krise
„Gerade in turbulenten Zeiten wie diesen ist unsere Hilfsbereitschaft gefragt. Bitte beteiligen Sie sich, wenn Ihnen dies möglich ist“, wirbt Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck für die Spendenaktion....
View ArticleAspekte der Klimakrise
Wie vielschichtig die Klimaproblematik ist, wie viele unterschiedliche Sektoren einen Einfluss auf das Weltklima haben und welche Auswirkungen die Veränderung des Klimas haben kann, zeigten Vortragende...
View ArticleAuch die zweite Veranstaltung mit Klaus Maria Brandauer wird verschoben
Die Nachholtermine stehen noch nicht fest. Brandauer wird voraussichtlich in seiner ersten Vorlesung wie bereits geplant über das Thema „Als Poet im Widerstand – Zeitgenosse Heinrich Heine“ referieren....
View ArticleKonsequenzen der Einsamkeit
Auch wenn derzeit viele Online-Angebote den isolierten Menschen Nähe geben wollen, ein wirklicher Ersatz ist das nicht. „Analoge Kontakte sind auf jeden Fall deutlich wichtiger als digitale“, so die...
View ArticlePRuF Online-Live-Diskussion zur Digitalen Mitgliederpartizipation: Verändert...
Aktuell gilt es, Möglichkeiten und Grenzen einer digitalen Parteiarbeit und den (auch gesetzgeberischen) Handlungsbedarf (ganz konkret etwa in Bezug auf die Kommunalwahlen in NRW) auszuloten. Dazu hat...
View ArticleMoral in Zeiten der Apokalypse
In dem kleinen Kaff „Freundschaft“ irgendwo im Westen der USA bricht kurz nach dem amerikanischen Bürgerkrieg eine Diphterie-Epidemie aus, gegen die es damals keine Impfung gab. Aber schlimmer noch als...
View ArticleHHU-Angehörige spenden 19.383,50 Euro
Derzeit gehen weitere Spenden bei der Stiftung ein. Weil viele kostenfreie Angebote momentan wegfallen, werden die Gelder vor allem für Einkaufsgutscheine und Kleidung genutzt. Die Aktion läuft weiter....
View ArticleStarke Hilfe in der Corona-Krise: 19.383,50 Euro
Der „Sonderfonds für die Ärmsten der Stadt“ wird von Sabine Tüllmann, Vorstandsvorsitzende der BürgerStiftung, betreut. „Da es ein Sonderfonds ist, gibt es keine Verwaltungskosten. Das Geld geht zu 100...
View ArticleStart in die Online-Lehre
Das Sommersemester 2020 startet an allen NRW-Hochschulen online; Vorlesungen und Seminare beispielsweise werden auf unterschiedlichen digitalen Lehr- und Videoplattformen stattfinden. Teilweise werden...
View ArticleKünstliche Zuckerstangen blockieren Viren
Viren begleiten den Menschen ein Leben lang, sie lösen vielfältige Erkrankungen aus; die aktuelle Corona-Pandemie ist nur ein Beispiel dafür. Eine Impfung gewährt wirkungsvollen Schutz vor einer...
View ArticleVerändert die Pandemie die politischen Parteien? - PRuF...
Aktuell gilt es, Möglichkeiten und Grenzen einer digitalen Parteiarbeit und den (auch gesetzgeberischen) Handlungsbedarf (ganz konkret etwa in Bezug auf die Kommunalwahlen in NRW) auszuloten. Dazu hat...
View ArticleMoral in Zeiten der Apokalypse - Stewart O’Nans Roman „Das Glück der anderen“
In dem kleinen Kaff „Freundschaft“ irgendwo im Westen der USA bricht kurz nach dem amerikanischen Bürgerkrieg eine Diphterie-Epidemie aus, gegen die es damals keine Impfung gab. Aber schlimmer noch als...
View ArticleErfolgreiches Abschlusssymposium der Manchot-Graduiertenschule
Die Promovenden stellten ihre fast fertigen Dissertationsprojekte nicht nur ihren Kolleginnen und Kollegen sowie den Projektleiterinnen und Projektleitern vor, sondern auch den vier Gastsprechern des...
View ArticleAn der Grenze von flüssig und fest
Manche Materialien verhalten sich wie Flüssigkeiten – sie fließen, wenn eine Kraft auf sie einwirkt –, andere hingegen wie Festkörper, die ihre Form behalten, selbst wenn eine äußere Kraft auf sie...
View ArticleGroße Hilfe in der Corona-Krise: 22.473,50 Euro
Der „Sonderfonds für die Ärmsten der Stadt“ wird von Sabine Tüllmann, Vorstandsvorsitzende der BürgerStiftung, betreut. „Da es ein Sonderfonds ist, gibt es keine Verwaltungskosten. Das Geld geht zu 100...
View ArticleCorona philosophisch betrachtet
Dazu wird, wie bei denXte üblich, zunächst nach der Intuition gefragt: Welches Meinungsbild ergibt sich mit der Beantwortung der pointierten Einstiegsfrage? Nach dem kurzen Video, das in die Frage...
View ArticledenXte: Corona philosophisch betrachtet
Dazu wird, wie bei denXte üblich, zunächst nach der Intuition gefragt: Welches Meinungsbild ergibt sich mit der Beantwortung der pointierten Einstiegsfrage? Ein kurzes Video führt in die Frage ein und...
View ArticleWissenschaftsrat: Kardiologisch-diabetologischen Forschungsbau (CARDDIAB) zur...
Förderfähig sind Vorhaben, die der überregional bedeutsamen Forschung dienen. Die Förderung von Forschungsbauten und Großgeräten an Hochschulen ist Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern. Die...
View ArticleGravierende Freiheitsbeschränkungen zur Lebensrettung?
Prof. Dr. Frank Dietrich weist darauf hin, dass der Schutz vulnerabler Gruppen zwar ein hohes Gut ist, „das Ziel der Lebensrettung vermag aber gravierende Freiheitsbeschränkungen und Wohlstandsverluste...
View ArticleGestörtes Mechanosensing durch Lebersternzellen trägt zu verminderter...
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konnten nun zeigen, dass α5/β1-Integrine als wichtige Mechanosensoren in Lebersternzellen (die mechanische Reize wahrnehmen) die Freisetzung eines...
View Article