Derzeit testet die ULB ein neues Chatsystem für die Online-Auskunft. Es funktioniert auf allen Smartphones und Tablets, egal ob iOS und Android. Man kann einfach und schnell Screenshots und Dokumente versenden, um seine Fragen oder Antworten zu illustrieren. Wie funktioniert das Ganze? Einfach während der Servicezeiten (montags bis freitags, zwischen 9 und 16 Uhr) auf die Sprechblase rechts unten auf der Bibliothekswebseite oder im ULB-Katalog klicken. Nicht nur die Auskunft, auch das Expertenteam zu E-Books, E-Journals und Datenbanken kann so direkt kontaktiert werden.
„Unsere beliebte Online-Auskunft war im Sommersemester so gefragt wie noch nie. Das System jedoch in die Jahre gekommen“, berichtet Christine Wilhelm, Leiterin des Dezernats Benutzung der ULB. „Deshalb möchten wir mit der verbesserten Online-Auskunft noch unkomplizierter das digitale Studium unterstützen.“
Fast 55.00 neue E-Books
E-Books sind das Top-Thema. Deshalb wurde der Bestand nochmals umfassend ausgebaut: Allein im Jahr 2020 sind bislang nahezu 55.000 E-Books erworben worden, fast ein Drittel zunächst befristet für ein Jahr. Im kommenden Frühjahr entscheidet die ULB anhand der Nutzungszahlen, welche dauerhaft im Bestand bleiben. Alle E-Books lassen sich im Katalog recherchieren: https://katalog.ulb.hhu.de/
Zudem hat die ULB ihr digitales Angebot um zwei Streamingdienste erweitert, die vor allem für Bildungseinrichtungen arbeiten. Artfilms und Kanopy bieten Zugriff auf tausende Filme, Dokumentationen, Interviews und Lehrvideos in einer großen thematischen Bandbreite. Sie sind über das Datenbank-Infosystem DBIS zugänglich: https://www.ulb.hhu.de/link/dbis
Alle digitalen Angebote der Bibliothek sind im Campusnetz der HHU bzw. über VPN und Shibboleth verfügbar.
Weitere Informationen: https://www.ulb.hhu.de/