Vom Aufbau der Zellbatterien bis zu Herzkrankheiten und Diabetes: Unerwartete...
Zudem hängt dies, so die Ergebnisse der Studie, mit einem für Mitochondrien spezifischem Lipid, Cardiolipin, und dessen Synthese zusammen. Eine erhöhte Anreicherung einer zuckermodifizierten Form des...
View ArticleSie wissen, wie gärtnern gelingt
„Die Jobaussichten sind gut, denn in diesem Bereich wird immer qualifizierter Nachwuchs gesucht. Zudem findet ein Generationenwechsel in einigen Botanischen Gärten statt“, weiß Larissa Sieben, die die...
View ArticleWelche Rolle haben Kinder im Infektionsgeschehen?
Nach Angaben des Gesundheitsamtes der Stadt Düsseldorf gab es während des Studienzeitraums in den beteiligten Einrichtungen aber weitere Infektionen bei Kindern und Beschäftigten, die jedoch nicht an...
View ArticleEin Passwort für alles? Keine gute Idee.
Zugegeben, wir alle sind genervt von den vielen Passwörtern, PINs oder Zugangskennungen, die wir für die zahlreichen Dienste im Internet inzwischen brauchen. Doch Vorsicht! Es ist keine Lösung, für...
View ArticleVerlängerung der Bewerbungs- und Rückmeldefristen für das Wintersemester...
Insbesondere für Studienanfänger/innen ist es kein leichter Einstieg ins Studium: verschobene Fristen, Online-Kurse und ein Start voller Unsicherheiten. Um den unerfahrenen Erstsemestern unter die Arme...
View ArticleHHU mit Partneruniversitäten an Raumfahrtforschung beteiligt
Im Juli 2020 wurde über die Anträge der zweiten Ausschreibungsrunde zum Aufbau der „European Universities“ entschieden. Ziel der Initiative ist es, eine neue wissenschaftliche Generation in Europa...
View ArticleBenachteiligung durch Künstliche Intelligenz (KI) bei wirtschaftlichen Fragen...
Flugbuchung, Einkauf im Internet, Studienplatzvergabe – in all diesen Bereichen kann KI zum Einsatz kommen. Wie die Bürgerinnen und Bürger deren Einsatz einschätzen, ob sie Diskriminierungen...
View ArticleAntitumor- und antibakterielle Strategien
Sowohl Tumore als auch infektiöse Mikroorganismen entwickeln häufig Resistenzen gegen die chemischen Wirkstoffe, die zu ihrer Bekämpfung eingesetzt werden. Solche Resistenzen schränken die Therapien...
View ArticleNeueröffnung des Raums der Stille
Das neue Konzept wurde gemeinsam mit allen Hochschulgemeinden, dem Allgemeinen Studierendenausschuss und der Koordinierungsstelle Diversity erarbeitet. Maßgeblich unterstützt haben hierbei Saloua...
View ArticleHHU-Logo aus Buchsbaum
Wildblumen und kleinere Büsche sollen hinzukommen und die freundliche Gestaltung abrunden. Das fleißige Team der Abteilung D6.3 verändert nach und nach einige Bereiche am Campus, damit dieser generell...
View ArticleAlleinerziehend in Corona-Zeiten – Sorgen vor einer Verschlechterung bei...
Wegen der komplexen und etwa bei der Hälfte der Alleinerziehenden jahrelang anhaltenden vielfachen Belastungen bestehen bei alleinerziehenden Müttern und Vätern erhöhte Häufigkeitsraten für...
View ArticleProf. Dr. Kilu von Prince ernannt
Kilu von Prince wurde 1982 in Coburg geboren und studierte Linguistik, Sinologie und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Berlin und Beijing. Im Rahmen ihrer Dissertation an der...
View ArticleNeuer Chat und mehr E-Books
Derzeit testet die ULB ein neues Chatsystem für die Online-Auskunft. Es funktioniert auf allen Smartphones und Tablets, egal ob iOS und Android. Man kann einfach und schnell Screenshots und Dokumente...
View ArticleDüsseldorfer Diabetes-Tag 2020 am 5. September digital
Gemeinsam mit zahlreichen Partnern des RIN Diabetes e. V. sind verschiedene digitale Informationsformate ausgearbeitet worden, die ab dem 5. September auf der Website zu finden sind. „Ich freue mich,...
View ArticleAktuelles zur Tiefgarage und zum Parkplatz P1
P1 liegt im Süden des Campus, nahe der Münchener Straße. Ab dem 1. September 2020 wird der Parkplatz geschlossen und kann etwa ein Jahr lang nicht genutzt werden. Der Eigentümer, der Bau- und...
View ArticleWie Umwelt und Mikrobiom gemeinsam die Körpergestalt prägen
Alle vielzelligen Lebewesen sind von einer unvorstellbar großen Anzahl von Mikroorganismen besiedelt und haben sich in der Entstehungsgeschichte des vielzelligen Lebens von Beginn an gemeinsam mit...
View ArticleDen Erfolg von Wissenstransfer messen und sichtbar machen
Wissensaustausch und Kooperationsbeziehungen zwischen Wissenschaft und Partnern aus Wirtschaft, Politik, Kultur oder Zivilgesellschaft gewinnen für Hochschulen zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig sind...
View ArticleScience meets Industry – Was steckt in der Bioökonomie?
Die Herausforderungen des Klimawandels und des steigenden Ressourcenverbrauchs machen einen Wandel unserer Wirtschaftsweise notwendig. Ziel ist es eine nachhaltige, umwelt- und ressourcenschonende...
View Article„Die Umstellung auf digitale Lehre hat ganz gut geklappt“
„Wir wollen zum einen ein Stimmungsbild einholen, zum anderen die Ergebnisse, Anregungen und Verbesserungsvorschläge nutzen, um die Studienbedingungen an der HHU in Corona-Zeiten im kommenden...
View ArticleUnterwegs Mund und Nase bedecken
Diese Pflicht besteht beim Betreten aller Gebäude, auf den Fluren und wenn man sich in Konferenz-, Lehrveranstaltungs- und Besprechungsräumen bewegt. Nur, wenn man sich allein in einem Raum oder mit...
View Article