Das Düsseldorfer Kompetenznetz-Herz ist ein Verein, der das öffentliche Gesundheitswesen durch eine Optimierung der kardiologischen Notfallversorgung bei akutem Koronarsyndrom, insbesondere bei akutem Herzinfarkt (STEMI) und eng verwandten Notfällen, wie Aortendissektion, Lungenembolie, Bluthochdruckkrise, akuter Herzinsuffizienz und Rhythmusstörungen fördert.
Die Beteiligten wollen aufeinander abgestimmte, leitliniengerechte Behandlungsprozesse nach höchsten und einheitlichen Qualitätsstandards im Zusammenwirken mit Düsseldorfer Kliniken, Praxen und dem Gesundheitsamt entwickeln und umsetzen. Damit wird die Versorgungsqualität von Patienten mit akutem Koronarsyndrom und verwandten kardiovaskulären Notfällen in der Region optimiert, so die Gründer des Vereins. Mitglieder des Vereins sind die kardiologischen Fachabteilungen des Universitätsklinikums, des Evangelischen Krankenhauses und des Dominikus Krankenhauses, das Martinus Krankenhaus, das Hausärztenetzwerk Düsseldorf (HAND), Kardiologische Fachpraxen (BNK),Rettungsdienst und Gesundheitsamt Düsseldorf sowie die Deutsche Herzstiftung.
Außerdem sollen eigene wissenschaftliche klinische Studien im Bereich kardiovaskulärer Notfallmedizin durchgeführt werden. Das Düsseldorfer Kompetenznetz macht es sich weiterhin zur Aufgabe, die Logistik der wechselseitigen Vertretungen in den Bereichen Aufnahme, Chest Pain Unit, Herzkatheterlabor und Intensivmedizin sowie die Analyse der Versorgungsqualität und die Koordination einer sektorübergreifenden und leitliniengerechten Nachsorge der Notfallpatienten zu verbessern.
Die Auftaktveranstaltung im Haus der Universität vor richtete sich zunächst an Mediziner. Sie wurde maßgeblich unterstützt von der Deutschen Herzstiftung. In der Folge sind auch Veranstaltungen geplant, die sich an Patienten richten werden.
↧