Wer engagiert sich besonders?
Das Besondere dieses Preises: Vorschläge dürfen einzig und allein Studierende machen. Um herausragende Leistungen hervorzuheben, wird auf Qualität und Innovation in der akademischen Lehre geschaut....
View ArticleHHU fördert Forschungsprojekte mit Bürgerbeteiligung mit 170.000 Euro
Die Projekte haben eine Laufzeit von 12 bis 24 Monaten und werden in den kommenden Monaten starten. In allen Projekten forschen Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam mit HHU-Wissenschaftlerinnen und...
View ArticleEmpfang der neu berufenen Professorinnen und Professoren
Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck begrüßte die neuen HHU- Professorinnen und - Professoren am 4. November. Dabei hob sie die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den HHU-Fakultäten hervor: „Ich möchte...
View ArticleMinisterin Pfeiffer-Poensgen weiht neues Forschungszentrum ein
„Das Medizinische Forschungszentrum II steht für eine effiziente Infrastruktur, die den Austausch und die Kooperationen zwischen Instituten, Disziplinen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern...
View ArticleDebatten zur Künstlichen Intelligenz
Zu ihrem 50-jährigen Bestehen plant die Stiftung einen Wettstreit der Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen. Bewerben kann man sich mit einem Abstract mit maximal 1.000 Zeichen sowie einem kurzen...
View ArticleJeden Donnerstag: Die HHU-Zahl der Woche - Heute: Die Mitarbeiter/innen der HHU!
Die Grafikreihe "HHU Facts" zeigt kurz und knapp interessante Fakten rund um die HHU auf. Heute: Die Mitarbeiter/innen der HHU! Alle bisher veröffentlichten Motive auf einen Blick finden Sie demnächst...
View Article50 Jahre Thomas-Mann-Sammlung „Dr. Hans-Otto Mayer“ an der Universität...
Vor 50 Jahren wurde die international renommierte Privatsammlung des Düsseldorfer Buchhändlers und Historikers Dr. Hans-Otto Mayer (1903-1983) dank einer großzügigen Spende des Düsseldorfer Bankiers...
View ArticleUniv.-Prof. em. Dr. Karl-Theodor Kalveram verstorben (1935-2019)
Karl-Theodor Kalveram studierte Psychologie und Physik an der Universität Marburg, wo er auch promovierte. Schon in dieser Phase wandte er sich kybernetischen Fragestellungen des menschlichen...
View ArticleKlimawandel und Ich
Die Klimaproblematik wird in der Wissenschaft schon seit einigen Jahrzehnten als eine der größten weltweiten Herausforderungen anerkannt. Spätestens mit dem durch Greta Thunberg 2018 initiierten...
View Article¿Ha terminado la Guerra Civil? España 1939-1953
Zu der Tagung anlässlich des offiziellen Endes des Spanischen Bürgerkriegs und des Beginns des Zweiten Weltkriegs vor achtzig Jahren kamen Wissenschaftler aus Spanien, Israel und Deutschland zusammen,...
View ArticleEin früher „Auslandskorrespondent“ berichtet
Dem sog. Niederrheinischen Orientbericht wurde seitens der Forschung bisher nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei gehört er neben den Orientberichten des Wilhelm von Boldensele, Ludolfs von...
View ArticleVivid untersucht die frühe Entstehung von Typ 2-Diabetes
In Deutschland sind mehr als sieben Millionen Menschen an Typ-2-Diabetes mellitus erkrankt. Diabetes ist bislang unheilbar und kann eine Reihe von Spätkomplikationen wie etwa Herz-Kreislauferkrankungen...
View Article179 Examensurkunden sowie fünf Examenspreise
Verliehen wurden in Betriebswirtschaftslehre 62 Bachelor- und 37 Masterurkunden, in Volkswirtschaftslehre 44 Bachelor- und 17 Masterurkunden sowie in Wirtschaftschemie 12 Bachelor-, und 7...
View ArticleUniv.-Prof. em. Dr. Dietrich Mootz verstorben (1933-2019)
Dietrich Mootz wurde am 20. Juni 1933 in Wilhelmshaven geboren. Er besuchte die Schule in Kiel, Swinemünde, Schwerin an der Warthe, Wittingen und Uelzen, wo er 1952 das Abitur machte. Sein Studium der...
View ArticleTodsicher ewiges Leben?
Welche Rolle spielt der Tod im Spannungsverhältnis von Existenz, Sterben und Selbstbestimmung im 21. Jahrhundert? Zeitgenössische technologische Entwicklungen im Zeitalter zunehmender Digitalisierung,...
View ArticleWirtschaft der Zukunft: Mehr als nur Profit?
Noch 1970 postulierte Milton Friedman, dass Unternehmen ihrer sozialen Verantwortung dann am besten gerecht werden, wenn sie allein auf ihre finanzielle Profitabilität setzen. Heute wird von...
View ArticleClara Blomeyer und Linda Walther ausgezeichnet
Linda Walther beschäftigt sich in ihrer Dissertation mit der Werkgruppe „Frauen“ des Düsseldorfer Künstlers Thomas Schütte. Dabei handelt es sich im Kern um insgesamt 90 überlebensgroße Plastiken aus...
View ArticleSoziales Unternehmertum – Unternehmer als Heilsbringer des Kapitalismus oder...
Sozialunternehmen wollen gesellschaftliche Ziele mit innovativen unternehmerischen Konzepten lösen. Dafür bauen sie auf Geschäftsmodelle, die sich finanziell selber tragen. Sie agieren damit als...
View ArticleAbsolventenfeier der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
Gemeinsam mit ihren Angehörigen und Freunden feierten über 200 Studierende der Fächer Biologie, Biochemie, Chemie, Informatik, Mathematik, Pharmazie, Physik und Medizinische Physik, Psychologie und...
View ArticleHitzesommer, Überschwemmungen und Co. – Vor welchen Herausforderungen steht...
Spätestens mit dem Aufkommen der „Fridays for Future“-Bewegung wird die in der Wissenschaft schon lange geführte Diskussion um die Folgen des Klimawandels auch in der Öffentlichkeit und den Medien...
View Article