13. bis 17. Januar: Woche der Studienorientierung an der HHU
Ergänzt wird dieses „Reinschnuppern“ durch eine Vielzahl von Informationsvorträgen zu den Studienfächern und den Berufsperspektiven für Absolventen. Fragen zum Studienstart wie zum Beispiel...
View ArticleMedikamente aus dem 3D-Drucker
Basis des Projektes ist ein pharmazeutischer Schmelzextruder, in dem die Ausgangssubstanzen für die Medikamente vermischt und aufgeschmolzen werden, und ein neu zu entwickelndes Drucksystem für die...
View ArticleVielfalt als Stärke sehen
Personen aus allen Statusgruppen der Universität – Studierende, Lehrende und Mitarbeitende – können Vorschläge abgeben oder selbst nominiert werden. Ein Komitee aus Vertretungen aller Statusgruppen...
View ArticleWinterkonzerte vom Universitätsorchester der HHU lassen russische Komponisten...
Im ersten Teil des Konzertprogramms vom Winter 2020 wird das 1. Violinkonzert in a-Moll, op. 77 von Dmitri Schostakowitsch (1906 bis 1975) aufgeführt. Das viersätzige Werk stellt höchste Ansprüche an...
View ArticleWinterkonzerte vom HHU Universitätsorchester mit russischen Komponisten - 3x2...
Im ersten Teil des Konzertprogramms vom Winter 2020 wird das 1. Violinkonzert in a-Moll, op. 77 von Dmitri Schostakowitsch (1906 bis 1975) aufgeführt. Das viersätzige Werk stellt höchste Ansprüche an...
View ArticleHeute: „Die Bedeutung der humanistischen Bildung für die professionelle...
Den Vortrag beschreibt von der Lippe als „Gepäckmarsch durch meine Arbeit, bestehend aus Texten aus den Büchern und Bühnenprogrammen, sowie einigem bisher Unveröffentlichten. Fiktionales,...
View ArticleWie wollen wir leben? – Das Publikum hat entschieden!
Anhand verschiedener Gedankenexperimente konnten die Besucherinnen und Besucher der interaktiven philosophischen Vortragsreihe „denXte“ gemeinsam mit Prof. Dr. Brendel überlegen, wie wichtig die...
View ArticleDiskussion: Generation Z vs. Boomer - Lebenswelten im Konflikt?
Wie (anders) kommuniziert die Generation Z im Gegensatz zur Generation der Baby Boomer tatsächlich, wie unterscheidet sich die Mediennutzung verschiedener Altersgruppen? Wie funktioniert heute die...
View ArticleWinterkonzerte vom HHU Universitätsorchester mit russischen Komponisten - 3 x...
Im ersten Teil des Konzertprogramms vom Winter 2020 wird das 1. Violinkonzert in a-Moll, op. 77 von Dmitri Schostakowitsch (1906 bis 1975) aufgeführt. Das viersätzige Werk stellt höchste Ansprüche an...
View ArticleWelche Regulatoren bei Eisenmangel aktiv sind
Wenn einer Pflanze wichtige Nährstoffe fehlen, kann sie nicht an einen anderen Standort umziehen, an dem sie besser versorgt ist. Sie muss sich vielmehr auf die Situation einstellen, indem sie ihren...
View ArticleKlaus Maria Brandauer spricht ab 19. März 2020 an der Universität Düsseldorf
Seit 1972 ist Klaus Maria Brandauer Ensemblemitglied und Regisseur am Wiener Burgtheater. Die große Präsenz und das Charisma Brandauers kommen beim anspruchsvollen klassischen Stoff auf den...
View ArticleAugen zu!
Der dunkle Kinosaal erzeugt hierbei einen Wahrnehmungsraum, in dem das Publikum sich komplett auf das Akustische einlassen kann. Anders als im Kino üblich, verzichtet das Sound Cinema auf visuelle...
View ArticleDas Land Nordrhein-Westfalen feiert 2021 den 100. Geburtstag von Joseph Beuys
Joseph Beuys - faszinierend wie umstritten Heute vor 34 Jahren ist Joseph Beuys gestorben, doch seine Ideen sind hochaktuell. Sein 100. Geburtstag im Jahr 2021 bietet Anlass für rund 20 Museen und...
View ArticlePolitik gehört an die Unis
In jüngerer Zeit wird an Hochschulen und im Wissenschaftsbetrieb – teils emotional – die Frage diskutiert, ob und worüber Politiker an einer Universität sprechen dürfen. Viele, auch namhafte...
View ArticleHHU-Chemiker Prof. Dr. Rainer Weinkauf geht in den Ruhestand
Rainer Weinkauf, geboren 1954 in Baunach in Oberfranken, studierte an der Ludwig-Maximilian-Universität München Mathematik und Physik auf Lehramt. Für seine Abschlussarbeit wechselte er an die...
View ArticleThe regulators active during iron deficiency
When a plant is lacking important nutrients, it cannot simply move to another location where it can get the nutrients it needs. Instead, it has to adapt to the situation by adjusting its metabolism. It...
View Article601 Studienabschlüsse im Wintersemester
Sie haben in den vergangenen Jahren Ihres Studiums, das Sie nun erfolgreich abgeschlossen haben, nicht einfach nur Veranstaltungen absolviert und Prüfungen bestanden. Sie sind in Ihrem Studium zu neuen...
View ArticleProf. Dr. Christoph Spörlein ernannt
Christoph Spörlein wurde 1985 in Bamberg geboren und studierte nach dem Abitur Sozialökonomik an der Universität Erlangen-Nürnberg und empirische Sozialforschung der Universität Utrecht. 2014 erfolgte...
View Article„Von Düsseldorf nach New York – 40 Jahre Künstlerbücher der Kaldewey Press“
Kaldewey kooperierte bei seiner Arbeit von Beginn mit amerikanischen Künstlern wie Jonathan Lasker und Richard Tuttle, aber auch mit deutschen – namentlich mit dem Düsseldorfer Mischa Kuball, mit dem...
View ArticleStruktur und Funktion von Lichtrezeptor bei Cyanobakterien aufgeklärt
Pflanzen und Bakterien, die Photosynthese betreiben, benötigen lichtempfindliche Strukturen, um die Prozesse rund um die Photosynthese zu steuern. Zu diesen Steuerungen zählen zum Beispiel die...
View Article