Leuchten und sparen
Bisher kam das Licht in den Fluren und Foyers auf den Ebenen U1 und 00 aus Leuchtstofflampen mit einer Systemleistung von 55 Watt pro Leuchte. Jetzt sind all die Flächen vor den Hörsälen auf LED...
View ArticleFossile der ersten Lebensformen: Biochemische Spuren vom Ursprung des Lebens...
Sie benötigen lediglich Ko-Faktoren (Vitamine) und Metalle als Katalysatoren. Diese Netzwerke sind einfacher und weniger vollständig als moderne Stoffwechselnetzwerke, - aber sie können wachsen, sie...
View ArticleVorlesung von Klaus Maria Brandauer am 19. März ist abgesagt
Die Gastprofessur der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) wird seit rund 30 Jahren an prominente und meinungsstarke Persönlichkeiten aus dem deutschsprachigen Raum verliehen. Entsprechend groß...
View Article14. März: Der Tag, der (fast) nur der Mathematik gehört
Im Haus der Universität können Interessierte (von 10 bis 100 Jahren) ab 15:00 Uhr erfahren, was Mathematiker den ganzen Tag treiben und woran in Düsseldorf momentan geforscht wird. Und wer mag, kann an...
View ArticleMetabolic fossils from the origin of life
These networks are simpler and less complete than modern metabolism, but they can grow, they generate the building blocks of protein and RNA, and they trace to the common ancestor of all life. An...
View ArticleAusstellung:"Populistische Argumentation: ein hölzernes Eisen?"
In Zeiten, in denen politische Debatten an Schärfe gewonnen haben und Populismus zunehmend Raum in der medialen Wahrnehmung einnimmt, sind Studierende der Heinrich-Heine-Universität (HHU) in dem...
View ArticleABGESAGT: 14. März: Der Tag, der (fast) nur der Mathematik gehört
Im Haus der Universität können Interessierte (von 10 bis 100 Jahren) ab 15:00 Uhr erfahren, was Mathematiker den ganzen Tag treiben und woran in Düsseldorf momentan geforscht wird. Und wer mag, kann an...
View ArticleVerschiebung des Beginns der Vorlesungszeit der HHU
Vorlesungszeiten Einvernehmlich hat man sich für die Verschiebung des Beginns der Vorlesungszeiten für das kommende Sommersemester auf den 20. April ausgesprochen. Die Entscheidung fiel mit Blick auf...
View ArticleInfektion mit Grippeviren: Risikofaktor für die Parkinson Erkrankung und...
Die Forschungsarbeit wurde in der Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences USA veröffentlicht. Wenngleich das Eindringen von Grippeviren in das Zentralnervensystem normalerweise vom...
View ArticleReform der Organspende – und jetzt?
Nach wie vor hat nur eine Minderheit der Bevölkerung ihren Willen zur Organspende schriftlich festgehalten. Die Knappheit an transplantierbaren Organen besteht weiter, die Wartezeit für Betroffene ist...
View ArticleZIM stellt ab sofort Besucherservices ein / Studierendenwerk schließt...
Ab sofort stellt das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIM) den Publikumsverkehr ein: Geschlossen sind bis auf weiteres das Info- und Helpdesk sowie alle öffentlich zugänglichen...
View ArticleZIM stellt ab sofort Besucherservices ein / Studierendenwerk schließt...
Ab sofort stellt das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIM) den Publikumsverkehr ein: Geschlossen sind bis auf weiteres das Info- und Helpdesk sowie alle öffentlich zugänglichen...
View ArticleSicherheitslücke in Campus-Management-Software entdeckt und geschlossen
In der Hochschulmanagement-Software, die die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und zahlreiche andere Hochschulen nutzen, ist eine gravierende Sicherheitslücke entdeckt worden. Aus...
View ArticleO.A.S.E. schließt ab Freitag Abend
Darüber informiert das Studiendekanat der Medizinischen Fakultät aktuell die Studierenden an der Medizinischen Fakultät. Sollten Studierende dort Material deponiert haben, werden sie gebeten, dieses...
View ArticleCampusweite Einschränkung des Publikumsverkehrs
Ab sofort stellt das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIM) den Publikumsverkehr ein: Geschlossen sind bis auf weiteres das Info- und Helpdesk sowie alle öffentlich zugänglichen...
View ArticleO.A.S.E. schließt Freitag, den 20.03.
Darüber informiert das Studiendekanat der Medizinischen Fakultät aktuell die Studierenden an der Medizinischen Fakultät. Sollten Studierende dort Material deponiert haben, werden sie gebeten, dieses...
View ArticleVerschiebung des Beginns der Vorlesungszeit (Aktualisierung: 25.03.2020)
Vorlesungszeiten Einvernehmlich hat man sich für die Verschiebung des Beginns der Vorlesungszeiten für das kommende Sommersemester auf den 20. April ausgesprochen. Die Entscheidung fiel mit Blick auf...
View ArticleUpdate: Campusweite Einschränkung des Publikumsverkehrs
Seit dem 24. März sind als weitere Präventionsmaßnahme zur Kontaktreduktion die Außentüren aller Gebäude der HHU nicht mehr zentral geöffnet. Der Zutritt kann nur durch Personen mit einer...
View ArticleOberstes Ziel: Kontaktreduktion auf dem Campus
Unter www.hhu.de/corona werden die Angehörigen und Mitglieder der HHU am schnellsten fündig: Hier stehen, nach den unterschiedlichen Ziel- und Statusgruppen unterteilt, z. B. Hinweise zur Online-Lehre,...
View ArticleWie Mikroorganismen lernten, Pflanzenfasern abzubauen
Als die Pflanzen das Meer verließen, entwickelten sie Fasern auf Lignozellulosebasis. Erst sie ermöglichten überhaupt einen aufrechten Wuchs; im Ozean dagegen brauchen Pflanzen solche Fasern nicht, da...
View Article