Wege am Botanischen Garten werden repariert
Repariert werden Unebenheiten an der Nordseite des Botanischen Gartens (vom Brückerbach zum Nordeingang) sowie an der Südseite (vom Brückerbach zur Studierendenwohnanlage sowie zum Haupteingang). Die...
View ArticleVirtuelle Abwechslung in den Ferien
Es ist gedacht für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren von Angehörigen der Heinrich-Heine-Universität und des Universitätsklinikums Düsseldorf. In den ersten drei Wochen der Sommerferien gibt es...
View ArticleNeurologische Komplikationen bei COVID-19
Im Dezember 2019 wurde der erste Fall einer SARS-CoV-2 Infektion in Wuhan berichtet. Seither hat diese primär die Lunge befallende Erkrankung weltweit über 5,6 Millionen Menschen betroffen. In...
View Article20 Jahre Hochschulradio
Auch wenn eine große gemeinsame Geburtstagsfeier derzeit nicht möglich ist, freut sich die Redaktion auf die Sondersendungen. Am 29. Mai wird ab 21 Uhr mit Party-Musik in den 20. reingefeiert. Am...
View Article#HHUsose2020_läuft
In den sozialen Medien beschreiben viele Posts, wie Lernende und Lehrende diese Zeit erleben. Persönliche Blickwinkel auf strukturierte oder chaotische Schreibtische sind ebenso erwünscht wie kuriose...
View ArticleVeranstaltungen im Haus der Universität wieder möglich
Für die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen (siehe https://www.hdu.hhu.de/programm.html) bittet die Leitung des Hauses daher um verbindliche Anmeldung per E-Mail (an: hdu@hhu.de) oder telefonisch...
View ArticleDie HHU nutzt jetzt Ökostrom
Auf dem Campus wurden im vergangenen Jahr rund 31 GWh Strom genutzt. Dies ist vergleichbar mit dem jährlichen Verbrauch von knapp 8.000 Vierpersonenhalten, also einer Stadt mit 32.000 Bürgerinnen und...
View ArticleWissenschaftliche Datenanalyse: Die Welt ist nicht schwarz-weiß
Durch die Corona-Pandemie hat in den letzten Monaten ein großer Teil der Bevölkerung den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess in Echtzeit mitverfolgen können. Anders als nur das Endergebnis einer...
View Article„Die Art der Lehrveranstaltung gibt einen Maßstab für die Priorisierung“
„Mein persönlicher Wunsch ist, dass die Erstsemester die Möglichkeit haben werden, an den Campus zu kommen“ sagte die Rektorin mit Blick auf das Wintersemester 2020/21 bereits in einem Pressegespräch...
View ArticleNeue Konzepte der Virus-Wirt-Interaktion in Prokaryoten
Viren prägen das Leben in allen Ökosystemen. Die Forschung an Bakteriophagen – Viren, die Bakterien befallen – war bereits im vergangenen Jahrhundert die primär treibende Kraft bei der Entzifferung der...
View ArticleCafé Uno hat wieder geöffnet
Seit dem 2. Juni ist das Café Uno montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr wieder geöffnet. Speisen und Getränke können mitgenommen werden; die Sitzgelegenheiten sind noch abgesperrt. „Bitte beachten Sie...
View ArticleNeuer Campus-Fahrplan als PDF
Der Campus-Fahrplan zum Sommersemester 2020 ist als 6-seitiges PDF als Download verfügbar. In der Übersichtskarte sind alle Fakultäten, Haltestellen und Rheinbahn-Linien sowie die wichtigsten Geschäfte...
View Article"Dieses Konjunkturpaket hat wirklich Wumms!"
Es war ein ungewöhnliches Bild. Entspannt und ohne Zeichen von Übermüdung traten die Spitzen der Koalition am Mittwoch schon um 23 Uhr vor die Presse. Um eine quälende Nachtsitzung zu vermeiden, hatten...
View ArticleSchülerinnen und Schüler: Noch bis zum 22. Juni können Facharbeiten...
Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 wird es interessant: Denn wer eine Facharbeit in einem MINT-Fach – Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik – geschrieben hat, kann...
View ArticleProf. Dr. Dennis Christopher Spies ernannt
Spies studierte nach dem Abitur Politikwissenschaft, Germanistik und Neuere Geschichte an der Universität zu Köln. 2011 wurde er dort mit der Arbeit „The Impact of Party Competition on the Individual...
View ArticleSchloss Mickeln wieder geöffnet
Zwei der sechs Räume sind nutzbar: Der Blaue Salon und die Remise stehen für maximal acht Personen offen. Mitglieder oder Angehörige der HHU können Veranstaltungen planen, sofern die Hygiene- und...
View ArticleOnline-Diskussion: Zwei Wissenschaftler*innen – drei Ergebnisse? Wem können...
Warum ist das so? Warum widersprechen sich Wissenschaftler*innen oder streiten manchmal um das Ergebnis? Wie sollen Bürger*innen, Politik und Öffentlichkeit damit umgehen? Haben die einen Fachleute...
View ArticleWieder echter Hochschulsport
Für alle Sportkurse muss man sich vorher anmelden unter https://anmeldung.hss-d.de. Jeder Kurs wird leicht verkürzt zwischen 50 und 55 Minuten dauern, um dazwischen die Abstands- und Hygieneregeln...
View ArticleDie Wirksamkeit der Corona-Warn-App kann sich nur im Praxistest zeigen
Es ist gut, die Warn-App bald zu starten. Denn nur so können wir feststellen, ob und wie die App uns hilft, wenn es im Herbst wieder kritisch werden sollte. Dass eine solche „Corona-Warn-App“ im...
View ArticleVielfalt ist ein Gewinn
Drei Ausgezeichnete wurden von einem Komitee aus Vertretungen aller Statusgruppen sowie der Koordinierungsstelle Diversity in geheimer Wahl bestimmt: Laura Garcia Calderón, Tobias Koch und Damon...
View Article