Jedes Jahr erkranken allein in Deutschland etwa 12.000 Menschen an Leukämie oder anderen bösartigen Blutkrankheiten. Einige der Erkrankten können durch Medikamente geheilt werden, aber häufig kann nur eine Übertragung gesunder Blutstammzellen helfen. Diese Blutstammzelltransplantation ist dann für viele Kinder und Erwachsene die einzige Hoffnung auf Heilung.
Damit man möglichst vielen dieser Patienten helfen kann, sucht die Knochenmarkspenderzentrale am Universitätsklinikum Düsseldorf seit fast 30 Jahren freiwillige Stammzellspender. So auch im Jahr 2015 unter anderem für Monika Prinz, die die Diagnose Blutkrebs erhalten hatte und dringend einen passenden Spender benötigte. Es ist sehr schwer einen genetischen Zwilling zu finden, aber für Monika Prinz konnte ein passender Spender gefunden werden.
Auf die Initiative von Monika Prinz rief ihr ehemaliger Arbeitgeber, die Firma Fairvital aus dem niederländischen Hoensbroek, nicht nur alle Kunden auf, sich als Spender registrieren zu lassen, sondern nutzte eine Rabatt-Aktion, um einen Teil der Erlöse an die Knochenmarkspenderzentrale zu spenden. Neben vielen Neuspendern – die vielleicht einmal der passende Spender für einen erkrankten Patienten sein können – kamen dabei 13.790 Euro zusammen.
Die Knochenmarkspenderzentrale Düsseldorf und das Universitätsklinikum Düsseldorf bedanken sich herzlich für die Spende.
Kontakt: Anette Herda, Administrative Leitung Knochenmarkspenderzentrale, Universitätsklinikum Düsseldorf, Moorenstr.5, 40225 Düsseldorf, Mail: anette.herda@med.uni-duesseldorf.de
Damit man möglichst vielen dieser Patienten helfen kann, sucht die Knochenmarkspenderzentrale am Universitätsklinikum Düsseldorf seit fast 30 Jahren freiwillige Stammzellspender. So auch im Jahr 2015 unter anderem für Monika Prinz, die die Diagnose Blutkrebs erhalten hatte und dringend einen passenden Spender benötigte. Es ist sehr schwer einen genetischen Zwilling zu finden, aber für Monika Prinz konnte ein passender Spender gefunden werden.
Auf die Initiative von Monika Prinz rief ihr ehemaliger Arbeitgeber, die Firma Fairvital aus dem niederländischen Hoensbroek, nicht nur alle Kunden auf, sich als Spender registrieren zu lassen, sondern nutzte eine Rabatt-Aktion, um einen Teil der Erlöse an die Knochenmarkspenderzentrale zu spenden. Neben vielen Neuspendern – die vielleicht einmal der passende Spender für einen erkrankten Patienten sein können – kamen dabei 13.790 Euro zusammen.
Die Knochenmarkspenderzentrale Düsseldorf und das Universitätsklinikum Düsseldorf bedanken sich herzlich für die Spende.
Kontakt: Anette Herda, Administrative Leitung Knochenmarkspenderzentrale, Universitätsklinikum Düsseldorf, Moorenstr.5, 40225 Düsseldorf, Mail: anette.herda@med.uni-duesseldorf.de