Sieben Start-ups aus Bonn, Düsseldorf, Planegg, Lüttich (Belgien) und Parma (Italien) präsentieren sich vor den globalen Konzernen BASF, Bayer, Henkel, Janssen-Cilag, Lonza, Qiagen und UCB. Die Geschäftsfelder der zum Teil noch in Gründung befindlichen Start-ups CherryKukess, Clickmer Systems, InnoMMT, M3DATEK Srl, Tubulis Technologies, VesselSens und Vitricell SA reichen von Entwicklungen für die medizinische Forschung und neue Therapeutika über 3D-Bio-Druck bis zur Medizintechnik mit einem mobilen Atemdiagnostikgerät und einer innovativen Methode zur Cryokonservierung von Zellen.
Zwei Ausgründungsprojekte in dem Feld kommen aus der HHU:
Pressemeldung von BioRiver
- Die CherryKukess i. Gr. will eine innovative Technologieplattform als Grundlage für die Entwicklung zukünftiger Therapieansätze von Krebserkrankungen auf den Markt bringen.
- innoMMT i. Gr. entwickelt modulare Atemsensorik-Systeme für die telemedizinische, nicht-invasive Therapie- und Gesundheitsüberwachung.
Der „BioRiver Boost!“-Wettbewerb
Seit 2014 organisiert „BioRiver – Life Science im Rheinland e.V.“ den jährlichen Wettbewerb, durch den Life Science- und Biotech-Start-ups den direkten Zugang zu führenden Konzernen der Branche gewinnen. „Die deutliche Steigerung bei den Bewerbungen der letzten Jahre und die sehr positive Resonanz auf den Austausch während der Präsentation zeigt uns, dass der Wettbewerb unverzichtbar ist“, so das Fazit von Dr. Jörg Vollmer, Vorstandsmitglied des BioRiver e.V. Weitere Informationen: