Quantcast
Channel: www.uni-duesseldorf.de/home: News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991

MOI III: Neuer wissenschaftlicher Beirat

$
0
0
Die MOI III wird in ihrer Arbeit und ihrer strategischen Ausrichtung durch einen vierköpfigen Beirat aus renommierten internationalen Wissenschaftlern unterstützt. Der neu besetzte Beirat besteht aus:
  • Prof. Dr. Alistair Brown, University of Aberdeen, Schottland
  • Prof. Dr. Joanne Engel, University of California, San Francisco, U.S.A.
  • Prof. Dr. Klaus Strebel, National Institute of Health-National Institute of Allergy and Infectious Diseases, Bethesda, U.S.A.
  • Prof. Dr. Carl Ware, Sanford Burnham Prebys Medical Discovery Institute, Infectious and Inflammatory Disease Center, La Jolla, U.S.A
Anfang September traten auf Schloss Mickeln diese hochkarätigen Wissenschaftler mit den 19 Projektleiterinnen und Projektleitern der MOI III und den 22 Promovenden in einen wissenschaftlichen Diskurs. Hiervon profitierten sowohl die etablierten HHU-Wissenschaftler als auch die Doktorandinnen und Doktoranden. Die Projektleiter stellten in Vorträgen ihre vielfältigen Forschungsaktivitäten zu verschiedenen Aspekten des Themenfelds „Infektion“ vor und diskutierten diese ausführlich mit dem wissenschaftlichen Beirat und ihren Kollegen sowie den Promovenden. Vorträge der vier Beiratsmitglieder rundeten das wissenschaftliche Programm ab. Die Graduierten stellten ihre wissenschaftlichen Forschungsprojekte in einer Posterpräsentation vor und konnten so ihre Arbeiten ausführlich mit den Beiratsmitgliedern erörtern. Sie erhielten dadurch wertvolle Hinweise für ihre weitere Forschung für ihre Promotionsprojekte. Das international besetzte Gremium bescheinigte der MOI III, bei ihrer Doktorandenausbildung auf einem sehr guten Wege zu sein.

Manchot Graduiertenschule „Molecules of Infection“ (MOI III)

Die MOI III bietet ein breites Forschungsspektrum und ein strukturiertes Graduiertenausbildungsprogramm. In der dritten Förderrunde (1. Oktober 2016 bis 31. März 2020) erhalten 22 junge Promovierende ein dreieinhalbjähriges Stipendium. Neben der materiellen Förderung durch die Manchot Graduiertenschule sind die Stipendiatinnen und Stipendiaten und assoziierte Kollegiatinnen und Kollegiaten in ein umfangreiches, englischsprachiges Curriculum eingebunden. Hierzu gehören Fachvorlesungen, Seminare, Symposien, in denen sich die Mitglieder der MOI gegenseitig über ihre aktuelle Forschung austauschen, sowie ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm insbesondere auch für berufsrelevante Soft Skills. Ein aus dem MOI-Promovierendenkreis selbst organisierter Career Day gegen Ende der MOI-Laufzeit rundet das anspruchsvolle Curriculum ab. Sprecher der MOI ist Prof. Dr. Johannes Hegemann (Institut für Funktionelle Genomforschung der Mikroorganismen), stellvertretender Sprecher ist Prof. Dr. Klaus Pfeffer (Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene). Weitere Informationen: http://www.moi.hhu.de/

Jürgen Manchot Stiftung

Die Jürgen Manchot Stiftung hat ihren Sitz in Düsseldorf. Vorsitzender des Kuratoriums ist Thomas Manchot, Ehrensenator der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Die Stiftung fördert seit 2009 die Manchot Graduiertenschule „Molecules of Infection“, ab Oktober 2016 in der dritten Förderrunde.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3991