Jeden Donnerstag: Die HHU-Zahl der Woche - Heute: Die Stabsstellen der HHU!
Die Grafikreihe "HHU Facts" zeigt kurz und knapp interessante Fakten rund um die HHU auf. Heute: Die Stabsstellen der HHU! Alle bisher veröffentlichten Motive auf einen Blick finden Sie demnächst auch...
View ArticleGestresste Pflanzen müssen Eisen im Griff haben
Pflanzen können, anders als etwa Tiere, bei Nahrungsknappheit oder Nährstoffmangel nicht den Ort wechseln und sich neue Ressourcen erschließen. Sie müssen sich vielmehr an die gegebene Situation...
View ArticleNeue Termine für das Biomonitoring
Wichtig: Der betriebsärztliche Dienst bittet darum, Termine zur Blutabnahme vorab telefonisch unter 81-17104 abzustimmen.Folgende Zeiträume sind im September und Oktober 2019 möglich:25.09.2019 von...
View ArticleHHU researchers research the basic principles of life
The Earth was formed roughly 4.5 billion years ago. The first signs of life on our planet emerged soon after (in terms of the Earth’s history). However, the conditions back then were very different...
View ArticleAusstellung an der HHU zu Forschern, Sammlern, Pflanzenjägern
Die Ausstellung „Forscher, Sammler, Pflanzenjäger – unterwegs mit Humboldt & Co.“ stellt auf großformatigen Thementafeln Pflanzensammler verschiedener Epochen und deren Motive vor. Manche suchten...
View ArticleDörthe Eickelberg: Chicks on boards
In vielen Kulturen sind Frauen auf dem Surfbrett ein Affront, häufig verbunden mit Ausschluss oder Sanktionen Es gibt aber Mädchen und Frauen die surfen trotzdem: Für die Festivaldokumentation (80min)...
View ArticleReaktionsmechanismus der PUVA-Lichttherapie von Hauterkrankungen aufgeklärt
Der Begriff „PUVA“ steht für „Psoralen“ und „UV-A-Strahlung“. Die Psoralene sind pflanzliche Naturstoffe, die aus Doldenblütlern, wie zum Beispiel dem Riesenbärenklau, gewonnen werden können. Mit...
View ArticleProteinaggregation: Zusammenlagerung von Proteinen nicht nur bei Alzheimer...
Proteine sind zentrale Bausteine von lebender Materie. Diese aus einzelnen Aminosäuren zusammengesetzten komplexen Moleküle bestehen teilweise aus tausenden einzelner Atome und sind dreidimensional...
View ArticleJeden Donnerstag: Die HHU-Zahl der Woche - Heute: Die Anfänge der HHU!
Die Grafikreihe "HHU Facts" zeigt kurz und knapp interessante Fakten rund um die HHU auf. Heute: Die Anfänge der HHU! Alle bisher veröffentlichten Motive auf einen Blick finden Sie demnächst auch in...
View ArticleDie Uni für sich (wieder) entdecken: Gasthörer sein an der HHU
Am Freitag, dem 30. August 2019, informiert der Studierendenservice der Heinrich-Heine-Universität ab 11:00 Uhr zu allen Aspekten einer Gasthörerschaft zum kommenden Wintersemester: Einschreibung,...
View ArticleSommerfest der Chemie gut besucht
„Wir sind sehr begeistert, wie positiv die Resonanz auf unser Premierensommerfest war“, sagt rückblickend Prof. Dr. Laura Hartmann, Organisatorin des Sommerfests. „Es hat sowohl den Kindern bei den...
View ArticleSommerkurse Deutsch 2019 am Studiengebiet Deutsch als Fremdsprache
Die Sommerkurse fanden in diesem Jahr vom 22.07.2019 bis zum 16.08.2019 statt: Es waren 50 Studierende aus 19 Ländern zu Gast, um Deutsch zu lernen und die Kultur zu erfahren - darunter auch u.a. von...
View ArticleMehr Bewegung, aber wie? Wie neue Programme die Bevölkerung bewegen
Laut Weltgesundheitsbehörde (WHO) stellen nichtübertragbare Krankheiten wie Typ II Diabetes oder Herz-Kreislauf- Erkrankungen die Haupttodesursache weltweit dar. Vier Risikofaktoren spielen bei...
View ArticleHHU-Studierende forschen an der Zukunft der Milchindustrie
Laut einer Studie des University College London entwickelten die ersten Menschen bereits vor etwa 7.500 Jahren eine Laktoseverträglichkeit und die damit verbundene Möglichkeit des Milchkonsums, die...
View ArticleBiologisches Gefahrenpotenzial von Nanopartikeln untersucht
Unter Nanopartikeln versteht man solche Teilchen, die kleiner als fünf Nanometer sind – ein Nanometer entspricht einem millionstel Millimeter – und damit die Größe von Makromolekülen haben. So kleine...
View ArticleJeden Donnerstag: Die HHU-Zahl der Woche - Heute: Die Biodiversität im...
Die Grafikreihe "HHU Facts" zeigt kurz und knapp interessante Fakten rund um die HHU auf. Heute: Die Biodiversität im Botanischen Garten der HHU! Alle bisher veröffentlichten Motive auf einen Blick...
View ArticleFrühes Leben auf der Erde durch Enzym limitiert
Freier Sauerstoff, der für Menschen, Tiere und Pflanzen überlebensnotwendig ist, kam auf der frühen Erde nicht vor. Die Atmosphäre bestand vornehmlich aus Kohlendioxid und Stickstoff. „Dies änderte...
View ArticleWie sich der Mangel des Taurin Transporters TauT bei Maus und Mensch auswirkt
Die Aminosäure Taurin ist kommt in hohen Mengen in den Zellen des Gehirns, der Leber und anderer Organe vor. Sie dient dort der Zellvolumenregulation und der Stabilisierung von Proteinen, andere...
View ArticleDie Bauhüttenwoche in Simonskall vom 1. bis zum 7. September
Das Ziel der Künstlerkolonie war – dem 1919 in Weimar gegründeten Bauhaus vergleichbar – nicht nur eine neue Ästhetik, sondern eine Vernetzung von Kunst und Leben für eine offene, europäische...
View ArticleErste-Hilfe-Grundkurse
In den Grundkursen am 12./13.09.2019 (Halbtagskurs) und am 30.09.2019 (Ganztags-kurs) sind noch einige Plätze frei. Dort ist auch das entsprechende Anmeldeformular hinterlegt. Die Vergabe von...
View Article